Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zeittafel der Zauberkunst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 84: Zeile 84:


== 1960 ==
== 1960 ==
[[Alexander Adrion]] (*1923) führt ebenfalls die Marvelli-Tradition fort und tritt mit seinen „Kammerspielen des Scheins“ in ausgesuchten Kreis­en auf. 1968 trifft er mit Heinrich Böll zusammen. Aus den Gesprächen entsteht das Buch „ZaubereiZaubrei. Das Erlebnis der Magie in Wort und Bild“, erschienen im Walter-Verlag. Es folgen die Bücher „Die Kunst zu zaubern“ und „Adrions Zauberkabinett“ (DuMont Verlag).  
[[Alexander Adrion]] (*1923-2013) führt ebenfalls die Marvelli-Tradition fort und tritt mit seinen „Kammerspielen des Scheins“ in ausgesuchten Kreis­en auf. 1968 trifft er mit Heinrich Böll zusammen. Aus den Gesprächen entsteht das Buch „ZaubereiZaubrei. Das Erlebnis der Magie in Wort und Bild“, erschienen im Walter-Verlag. Es folgen die Bücher „Die Kunst zu zaubern“ und „Adrions Zauberkabinett“ (DuMont Verlag).
 


== 1970 ==
== 1970 ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü