Volker Huber: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:VolkerHuber.jpg|thumb|300px|Volker Huber; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:VolkerHuber.jpg|thumb|300px|Volker Huber; Foto: Wittus Witt]]


'''Volker Huber''', * 4. Februar 1941
'''Volker Huber''', * 4. Februar 1941, ist ein deutscher Verleger, Autor und Sammler
Zauberhistoriker und Verleger von Zauberbüchern und -grafiken. Die Sammlung Volker Huber gehört heute zu den umfassendsten Dokumentationen der Zaubergeschichte. Allein der Bestand seiner deutschsprachigen Zauberbibliothek weist über 3000 Werke auf. Alle drei Jahre lädt er eine Schar internationaler Zauberhistoriker zu seinen „Summits” ein.


== Leben ==
== Leben ==
Volker Huber wurde als Sohn eines Kleinlederfabrikanten aus Offenbach geboren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Volkswirtschaft und schloss mit dem Diplom ab. Nach einer kurzen Betätigungszeit bei der Gewerkschaft deutscher Bundesbahnbeamter wandte er sich aber schon bald der bildenden Kunst zu.
Volker Huber wurde als Sohn eines Kleinlederfabrikanten aus Offenbach geboren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Volkswirtschaft und schloss mit dem Diplom ab. Nach einer kurzen Betätigungszeit bei der Gewerkschaft deutscher Bundesbahnbeamter wandte er sich aber schon bald der bildenden Kunst zu.
Parallel dazu fasziniert ihn seit seinem neunten Lebensjahr die Zauberkunst, die er erforscht und über die er regelmäßig publiziert. Seine Sammlung zauberischer Exponate ist weit über die Landesgrenze Deutschlands hinaus anerkannt.
Parallel dazu fasziniert ihn seit seinem neunten Lebensjahr die Zauberkunst, die er erforscht und über die er regelmäßig publiziert. Seine Sammlung zauberischer Exponate ist weit über die Landesgrenze Deutschlands hinaus anerkannt. Allein der Bestand seiner deutschsprachigen Zauberbibliothek weist über 3000 Werke auf. Alle drei Jahre lädt er eine Schar internationaler Zauberhistoriker zu seinen „Summits” ein.


== Firmengeschichte ==
== Firmengeschichte ==