Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Hocas: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:


==Besonderheiten==
==Besonderheiten==
* Hocas brachte Informationen, die zur Zauberkunst gehören oder im weitesten Sinne mit ihr verwandt sind. Dabei reproduzierte der Herausgeber vorwiegend Artikel und Abbildungen aus kaum bekannten Publikationen. Angeregt zu der Publikation wurde Peter Lane durch das Buch "Purvis - The Newcastle Conjurer" von [[Allen Berlinski]] (1981). Lane entdeckte in seiner Sammlung weiteres, kaum bekanntes Material zu Purvis, das er Berlinski zur Verfügung stellen wollte. Doch dann kam die Idee, es auch anderen Historikern zu präsentieren. So entstand HOCOAS. Somit zeigt die erste Ausgabe dieses seltene Material zu dem Zauberkünstler Billy Purvis. <br />
* Hocas brachte Informationen, die zur Zauberkunst gehören oder im weitesten Sinne mit ihr verwandt sind. Dabei reproduzierte der Herausgeber vorwiegend Artikel und Abbildungen aus kaum bekannten Publikationen. Angeregt zu der Publikation wurde Peter Lane durch das Buch "Purvis - The Newcastle Conjurer" von [[Allen Berlinski]] (1981). Lane entdeckte in seiner Sammlung weiteres, kaum bekanntes Material zu Purvis, das er Berlinski zur Verfügung stellen wollte. Doch dann kam die Idee, es auch anderen Historikern zu präsentieren. So entstand das Periodikum HOCOAS, dessen erste Ausgabe sich mit Zauberkünstler Billy Purvis befasste. <br />
* Alle Ausgaben wurden von Peter Lane in roter Tinte unterschrieben und mit einer Zahl, der Abonnements-Nr., versehen.  
* Alle Ausgaben wurden von Peter Lane in roter Tinte unterschrieben und mit einer Zahl, der Abonnements-Nr., versehen.  
* Ab der Nummer 10 begann Peter Lane eine mehrteilige Serie, die ursprünglich 1868 in "Beetons Boys Annual" erschienen war, ebenfalls als Serie zu reproduzieren. Sie endet mit dem letzten Heft von Hocas, Nr. 16, 1986
* Ab der Nummer 10 begann Peter Lane eine mehrteilige Serie, die ursprünglich 1868 in "Beetons Boys Annual" erschienen war, ebenfalls als Serie zu reproduzieren. Sie endet mit dem letzten Heft von Hocas, Nr. 16, 1986
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü