Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
John Kennedy
John Kennedy (* 1954) ist ein US-amerikanischer Erfinder, Autor und Hersteller von Zauberrequisiten.
Leben
John Kennedy wurde als fünftes von neun Kindern geboren. Seine Faszination für die Zauberkunst begann im Alter von neun Jahren, als ihm sein Onkel einen Münztrick zeigte. Kurz darauf entdeckte er Al's Magic Shop in Washington, D.C., wo er sich intensiv mit Zauberei beschäftigte. Bereits in seiner Schulzeit konzentrierte er sich auf Close-up-Zauberei, insbesondere auf Münzzauberei, und begann, eigene Kunststück und Methoden zu entwickeln.
In seinen frühen Zwanzigern vermarktete er seine ersten Zauberkunststücke, darunter den Floating Dollar Bill, den Mid-Air Card Stab und die Impossible Matrix'. Diese Effekte erlangten große Bekanntheit und werden noch heute von vielen professionellen Zauberkünstlern eingesetzt.
Mit 26 Jahren begann Kennedy, im Brook Farm Inn of Magic in Maryland aufzutreten, das von Bob Sheets und Steve Spill betrieben wurde. Während seiner zweijährigen Tätigkeit dort konnte er bis zu fünfzig Shows pro Nacht absolvieren, was ihm ermöglichte, seine Ideen kontinuierlich zu testen und zu verfeinern. In dieser Zeit entwickelte er viele neue Effekte, darunter den beliebten Visible Coins to Glass.
Karriere als Erfinder und Hersteller
Nach seiner erfolgreichen Zeit als Berufszauberer entschied sich Kennedy, seine Kunststücke selbst zu vermarkten, und gründete Kennedy Enterprises. Neben seinen Auftritten auf Zauberkongressen und Vortragsreisen baute er ein florierendes Versandgeschäft auf, das sich auf originelle Zauberprodukte spezialisierte. Später verlagerte er seinen Wohnsitz nach Mission Viejo in Kalifornien, von wo aus er sein Unternehmen weiter ausbaute.
Zu seinen bekanntesten Kunststücken gehören neben den frühen Klassikern auch der Flamethrower Match und Coin Clink.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Coin and Napkin, in: Genii, 49. Jahrgang, Heft 12, Juni 1986, Seite 800
- Card Missile, in: Genii, 49. Jahrgang, Heft 12, Juni 1986, Seite 802
- The Ashtray Vanish, in: Genii, 49. Jahrgang, Heft 12, Juni 1986, Seite 803
- The Putting Swindle, in: Genii, 49. Jahrgang, Heft 12, Juni 1986, Seite 803
Vermarktete Kunststücke
- Visible Coins to Glass, 1982
Quellen
- Titelstory der Genii Juni-Ausgabe 1986