Georg Hieronimus Bestelmeier: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Georg Hieronimus Bestelmeier war der Sohn des Rotbierbrauers Johann Michael Bestelmeier (1734–1797) und der Anna  Barbara Margaretha Gefröher (1742–1809), Tochter eines Weißbierbrauers.<ref>Stauss, Thomas: [[Frühe Welten]], 2015, Seite 68</ref>
Georg Hieronimus Bestelmeier war der Sohn des Rotbierbrauers Johann Michael Bestelmeier (1734–1797) und der Anna  Barbara Margaretha Gefröher (1742–1809), Tochter eines Weißbierbrauers.<ref>Stauss, Thomas: [[Frühe Spielwelten]], 2015, Seite 68</ref>


Er wuchs in wirtschaftlich gesicherten Verhältnissen auf und absolvierte eine kaufmännische Ausbildung.
Er wuchs in wirtschaftlich gesicherten Verhältnissen auf und absolvierte eine kaufmännische Ausbildung.
Zeile 13: Zeile 13:
1793 heiratete er Catharina Christina Lotzbeck (1772–1836), Tochter eines Marktadjunkten. Aus dieser Ehe stammen fünf Kinder, zwei Söhne und drei Töchter. Im selben Jahr kaufte er ein Eckhaus am Nürnberger Obstmarkt, das er als Wohn- und Geschäftshaus nutzte. Hier richtete er sein erstes Geschäft den ''viel bekannten Bestelmeierischen Laden'' ein.
1793 heiratete er Catharina Christina Lotzbeck (1772–1836), Tochter eines Marktadjunkten. Aus dieser Ehe stammen fünf Kinder, zwei Söhne und drei Töchter. Im selben Jahr kaufte er ein Eckhaus am Nürnberger Obstmarkt, das er als Wohn- und Geschäftshaus nutzte. Hier richtete er sein erstes Geschäft den ''viel bekannten Bestelmeierischen Laden'' ein.


Um sein Warenangebot einer möglichst großen Käuferschar anzubieten, gab er 1793 seinen ersten Versandkatalog unter der dem Titel ''Pädagogisches Magazin zur lehrreichen und angenehmen Unterhaltung für die Jugend'' heraus.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 70</ref>
Um sein Warenangebot einer möglichst großen Käuferschar anzubieten, gab er 1793 seinen ersten Versandkatalog unter der dem Titel ''Pädagogisches Magazin zur lehrreichen und angenehmen Unterhaltung für die Jugend'' heraus.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Frühe Spielwelten, 2015, Seite 70</ref>


Durch sein immer größer werdendes Angebot brachte Bestelmeier bis zum Jahr 1805 insgesamt neun derartige Kataloge heraus.  
Durch sein immer größer werdendes Angebot brachte Bestelmeier bis zum Jahr 1805 insgesamt neun derartige Kataloge heraus.  
Zeile 21: Zeile 21:
Drei Jahre vor seinem Tod, 1826, übergab Georg Hieronimus Bestelmeier das Unternehmen an seinen Sohn Johann.  
Drei Jahre vor seinem Tod, 1826, übergab Georg Hieronimus Bestelmeier das Unternehmen an seinen Sohn Johann.  


Auch wenn Bestelmeier als einer der ersten Großhändler in Deutschland gilt, so gab bereits vor ihm der Berliner Spielwarenhändler ''Peter Friedrich Catel'' (1747–1791) 1790 einen illustrierten Versandkatalog heraus.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 33 ff., Seite 83</ref>
Auch wenn Bestelmeier als einer der ersten Großhändler in Deutschland gilt, so gab bereits vor ihm der Berliner Spielwarenhändler ''Peter Friedrich Catel'' (1747–1791) 1790 einen illustrierten Versandkatalog heraus.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Frühe Spielwelten, 2015, Seite 33 ff., Seite 83</ref>


Um das Jahr 1800 war Bestelemeier weltweit der einzige Spielwarenhändler, der seinen Versandhandel mit illustrierten Katalogen betrieb.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 87</ref>
Um das Jahr 1800 war Bestelemeier weltweit der einzige Spielwarenhändler, der seinen Versandhandel mit illustrierten Katalogen betrieb.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 87</ref>


Etwa ein Viertel des gesamten Angebotes bestand aus Zauberartikeln.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 93</ref>  
Etwa ein Viertel des gesamten Angebotes bestand aus Zauberartikeln.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Frühe Spielwelten, 2015, Seite 93</ref>  


Unter den insgesmt 1350 verschiedenen Angeboten findet man unter der Nr. 739 die bislang erste und damit älteste Quelle zu einem serienmäßig hergestellten [[Zauberkästen|Zauberkasten]].  
Unter den insgesmt 1350 verschiedenen Angeboten findet man unter der Nr. 739 die bislang erste und damit älteste Quelle zu einem serienmäßig hergestellten [[Zauberkästen|Zauberkasten]].