Fritz Anders: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fritz Anders (Max Allihn) als Schriftsteller.jpg|miniatur|Fritz Anders (Max Allihn) als Pfarrer und Schriftsteller. Fotografie mit  seinem schriftstellerischen Pseudonym]]
[[Bild:Tausendkünstler.jpg|thumb|150px|Der junge Tausendkünstler, 2. Auflage, 1884]]
[[Bild:Tausendkünstler.jpg|thumb|150px|Der junge Tausendkünstler, 2. Auflage, 1884]]
'''Fritz Anders''' ( * [[31. August]] [[1841]] in Halle/Saale als ''Heinrich Max Allihn''; † 14./[[15. November]] [[1910]]) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Pfarrer und Lehrer sowie Amateurfotograf.
'''Fritz Anders''' ( * [[31. August]] [[1841]] in Halle/Saale als ''Heinrich Max Allihn''; † 14./[[15. November]] [[1910]]) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Pfarrer und Lehrer sowie Amateurfotograf.


== Wirken ==
== Wirken ==
Als Pastor in Weißenfells, verfasste er 1877 das Zauberbuch ''Der Junge Tausendkünstler'' . Das Buch erlebte drei Auflagen und wurde 1978 ein weiteres Mal als Faksimiledruck bei der Edition Olms herausgebracht.  
Als Pastor in Weißenfells, verfasste er 1877 das Zauberbuch ''Der Junge Tausendkünstler''. Das Buch erlebte drei Auflagen und wurde 1978 ein weiteres Mal als Faksimiledruck bei der Edition Olms herausgebracht.  


Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst ästhetische und technische Schriften zur künstlerischen Fotografie (Piktorialismus), zu Kunst, Musik und Pädagogik, sowie humoristische Heimatromane und teils kritische Gesellschaftsstudien des bürgerlichen Lebens um 1900. Mit seinen ästhetischen und theoretischen Reflexionen sowie den technischen und praktischen Handbüchern zur Fotografie hat Allihn viele wichtige Überlegungen zur Strömung des Piktorialismus beigetragen.
Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst ästhetische und technische Schriften zur künstlerischen Fotografie (Piktorialismus), zu Kunst, Musik und Pädagogik, sowie humoristische Heimatromane und teils kritische Gesellschaftsstudien des bürgerlichen Lebens um 1900. Mit seinen ästhetischen und theoretischen Reflexionen sowie den technischen und praktischen Handbüchern zur Fotografie hat Allihn viele wichtige Überlegungen zur Strömung des Piktorialismus beigetragen.