Fredo Marvelli: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
== Die Kunst Marvellis ==
== Die Kunst Marvellis ==
Marvellis Vorstellungen zeichneten sich vor allem durch ein besondere Dramaturgie aus, zu der er klassische Musik einsetzte. Ein Novum in der damaligen Zeit. Die Vorstellungen begannen fast immer mit 30 Takten aus der symphonischen Tondichtung „Till Eulenspiegel“ von Richard Strauß. Vor der Pause zeigte er den schwebenden Stab „nach Hofzinser“. Nach der Pause begann er mit einer Manipulation brennender Zigaretten, die fast unaufhörlich in seinen Händen erschienen. Dazu bewegte er sich wie ein Tänzer. Zum Schluss  zeigte er das Kunststück, an dem er so viele Jahre gearbeitet hatte, das lebende Seil. Ein großes, kräftiges Seil begann sich plötzlich wie eine Schlange zu bewegen, es stieg empor, entknotete sich und fiel danach wieder in sich zusammen.  
Marvellis Vorstellungen zeichneten sich vor allem durch ein besondere Dramaturgie aus, zu der er klassische Musik einsetzte. Ein Novum in der damaligen Zeit. Die Vorstellungen begannen fast immer mit 30 Takten aus der symphonischen Tondichtung „Till Eulenspiegel“ von Richard Strauß. Vor der Pause zeigte er den schwebenden Stab „nach Hofzinser“. Nach der Pause begann er mit einer Manipulation brennender Zigaretten, die fast unaufhörlich in seinen Händen erschienen. Dazu bewegte er sich wie ein Tänzer. Zum Schluss  zeigte er das Kunststück, an dem er so viele Jahre gearbeitet hatte, das lebende Seil. Ein großes, kräftiges Seil begann sich plötzlich wie eine Schlange zu bewegen, es stieg empor, entknotete sich und fiel danach wieder in sich zusammen.  
 
{{#ev:youtube | v=9b7nfh5D70U|200|right|}}
In seinem Programmheft von1948 schreibt Marvelli über die Zauberkunst: „Ich sehe in der Magie die Vollendung geistig-künstlerischen Schaffens und nicht nur eine höhere Stufe artistischer Geschicklichkeit.“ Ferner heißt es in diesem Heft: „Marvelli – selbst anspruchsvoller Musiker – wendet sich an musische Menschen und überträgt Themen der klassischen Musik in magische Kunst.“  
In seinem Programmheft von1948 schreibt Marvelli über die Zauberkunst: „Ich sehe in der Magie die Vollendung geistig-künstlerischen Schaffens und nicht nur eine höhere Stufe artistischer Geschicklichkeit.“ Ferner heißt es in diesem Heft: „Marvelli – selbst anspruchsvoller Musiker – wendet sich an musische Menschen und überträgt Themen der klassischen Musik in magische Kunst.“