Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Die Kunst der Täuschung

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Team (v. li.) : Mario Angelo, Wolf Hengstenberg, Jürgen Schürmann, Andrea Paszti, Wittus Witt und Flip
Flip und Wittus Witt
Wittus Witt

Die Kunst der TäuschungEin Blick in der Kulturgeschichte der Zauberkunst ist der Titel einer TV-Produktion des Senders WDR aus dem Jahre 1984

Inhalt

In dem 45 Minuten langen Film erzählen die Zauberkünstler Flip Hallema und Wittus Witt in sieben Kapiteln über die Geschichte der Zauberkunst. Dabei zaubern sie zum Teil selbst und zum anderen Teil werden Filmausschnitte mit historischen Aufnahmen von Fredo Marvelli, George Méliès, Kalanag und anderen gezeigt.

Die Kapitel

  • 1. Abschnitt: Das Becherspiel
  • 2. Abschnitt: Der Zauberer
  • 3. Abschnitt: Magie und Macht
  • 4. Abschnitt: Das Spiel
  • 5. Abschnitt: Der Zuschauer
  • 6. Abschnitt: Zauberei und Technik
  • 7. Das Goldene Zeitalter

Produktion

  • Ausstrahlung: 7. Juni 1984, WDR III, 22:15 Uhr
  • Drehbuch: Mario Angelo
  • Regie: Wolf Hengstenberg
  • Ausstattung und Requisiten: Volker Beindorf, Uwe Klein
  • Kamera: Jürgen Schürmann, Pavel Bleyer
  • Ton und Bildschnitt: Hubert Scheidemann, Dirk de Jager
  • Maske: Andrea Paszti
  • Redaktion: Klaus-Ferdinand Siegfried
  • Hersteller: Halstenberg TV, im Auftrag des WDR
  • Zauberberatung: Wittus Witt
  • Zauberrequisiten: Volker Huber, Rüdiger Deutsch, Wittus Witt

Hintergrund

Die Idee zu dieser lebendigen Dokumentation stammt von dem österreichischen Autor, Poet und Filmemacher Mario Angelo. Er hatte zunächst für das Projekt den Zauberkünstler Alexander Adrion vorgesehen. Der Arbeitstitel sollte lauten: Erscheinen – Verschwinden – Verwandeln. Im Laufe der Vorbereitungen konnten sich jedoch der Autor und Protagonist nicht auf ein einheitliches Konzept einigen, so dass das Projekt für eine kurze Zeit zurückgestellt wurde.

Erst als der Autor den Zauberkünstler Wittus Witt kennengelernt hatte, wurde das Filmkonzept wieder aufgegriffen und schließlich zusammen mit dem holländischen Zauberkünstler verwirklicht.

Quellen

  • Magische Welt, Heft 2, 1984, S. 61
  • Magische Welt, Heft 3, 1984, S. 239