Boomerang Illusion

Boomerang Illusion bezeichnet eine optische Illusion, die dem US-amerikanischen Psychologen Joseph Jastrow zugesprochen wird. Sie wird daher auch oftmals als Jastrow Illusion bzeichnet, im Deutschen auch als Bügel-Illusion.

Abbildung in The World of Wonders, 1868
Alexander Adrion in der Sendung Sowieso, 1975

Beschreibungen

Zwei Gebilde in Form von Bögen (Boomerang) sind in allen Außmaßen identisch. Dennoch können sie unterschiedlich groß wirken, wenn man sie unmittelbar übereinander und jeweils bünding links oder rechts hält. Die Illusion der dann scheinbar unterschiedlichen Größen entsteht dadaurch, dass der kleinere Durchmesser über dem größeren liegt.

Geschichte

Erstmals erwähnt wird diese Phänomen im 17. Jahrhundert unter der Bezeichnung Funny Noses.[1]

Anwendungen

Diese opitische Illusion findet man häufig in Zauberkästen und als Werbebeigaben bei Messen, Kongressen und bei Zauberkünstlern.

Variationen

Die Grundform der Kreissegmente ist stets gleich, die Abbildungen darauf variieren häufig:

  • Person
  • Fisch
  • Farbe
 
Die Kalanag-Version – man beachte den Abstand der Bogen zum Papierrand

Kalanag-Version

Auch Kalanag benutzte diese Illusion als Giveaway. Bei seiner Ausführung sind jedoch beide Bögen tatsächlich unterschiedlich groß. Zunächst erscheint ein Bogen kleiner – was er auch ist. Wenn man die Position der beiden Bögen vertauscht, entsteht der Eindruck, als sei dieser kleinere Bogen nun deutlich größer als der andere.

Quellen

The World of Wonders – A Record of Things Wonderful in Nature, London, 1868

Nachweise

  1. Whaley's Encyclopedic Dictionary of Magic, Bart Whaley, Jeff Busby, 1989, Seite 95