Bank Night

Version vom 9. November 2014, 20:01 Uhr von Wittuswitt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bank Night''' bezeichnet ein Kunststück, bei dem der Zuschauer angeblich die freie Wahl hat, aus einer Anzahl von Umschlägen alle bis auf einen frei zu be…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bank Night bezeichnet ein Kunststück, bei dem der Zuschauer angeblich die freie Wahl hat, aus einer Anzahl von Umschlägen alle bis auf einen frei zu bestimmen. Der Umschlag, der zum Schluss übrigbleibt, enthält oftmals einen hohen Geldbetrag in Scheinen, während sich in alle anderen Umschläge Nieten befinden. Als Erfinder diese Kunststückes gilt der englische Zauberünstler Tom Sellers, der es in seiner Publikation "Novel Necromancy" 1935 unter der Bezeichnung "It's only Chance" veröffentlichte.

Der US-amerikanische Zauberändler Floyd Thayer vermarktete das Kunststück unter der Bezeichnung "Bank Night" 1936.

Variationen

  • Bingo in The Sphinx, December 1937, von John Braun und Stewart Judah
  • Dollar Day in The Jinx, Oktober 1939 von Sid Lorraine
  • Fat Chance in Conjurors' Magazine, Januar 1949 von Joe Karson