Earl Morgan

Version vom 12. Dezember 2021, 18:29 Uhr von Wittus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:EarlMorgan.jpg|200px|mini|Earl Morgan: Er lässt eine Seifenblase entstehen und bläst Rauch hinein, zum Schluss erscheint aus der Blase eine Spielkart…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Earl Morgan (* 1900, in Kansas City, USA; † 22. April 1960) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Zauberhändler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Earl Morgan: Er lässt eine Seifenblase entstehen und bläst Rauch hinein, zum Schluss erscheint aus der Blase eine Spielkarte

Wirken

Von Haus aus war Earl Morgan Automechaniker. Später wechselte er zum Beruf des Zauberkünstlers und trat vorwiegend im Vaudeville auf.

In seiner Darbietung zeigte er Manipulationen mit Zigaretten und Seifenblasen. Bekannt war seine Zigarettennummer unter der Bezeichnung ”Rapsody in Smoke".

Nach einige Jahren verließ er das Vaudevill und kehrte zu seinem ursprünglichen Beruf zurück. In den 1940er Jahren betrieb er in der Nähe von Chicago ein Zaubergeschäft.

Kreationen

  • Match to flower (Streichholz verwandelt sich in eine Blume) um 1940
  • Mechanisches Hilfsmittel, um Kerzen zu verdoppen und zu verfierfachen[1]

Quellen

  • Kurz-Vita in: Abracadabra, Seite 267
  • Linking Ring, 30. Jahrgang, Heft 6, August 1950, Seite

Nachweise

  1. Anzeige in: Abbott’s Katalog, Nr. 22, 1976, Seite 31