Adam Hudzinski

Version vom 22. Oktober 2016, 18:53 Uhr von Dante (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Adam Hudzinkski''' (* im 19. oder 20. Jahrhundert; † 7. Oktober 1978<ref>''In Memoriam'', Linking Ring, Heft 9, September 1979, 59. Jahrgang, …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Adam Hudzinkski (* im 19. oder 20. Jahrhundert; † 7. Oktober 1978[1]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler.

Wirken

Adam Hudzinski gehörte mit zu den Gründungsvätern des 41. Ringes innerhalbe der Vereinigung International Brotherhood of Magicians (I.B.M.) in Milwaukee, dessen Präsident er auch eine zeitlang war.[2] Bei seinen Auftritten zeigte er unter anderem die sich färbenden Bälle.[3]

In Milwaukee betrieb Hudzinski für einige Zeit ein Zaubergeschäft.[4] Zu seinen Schülern gehörte der Zauberkünstler Jack Bauer. In dem Vereinsorgan Linking Ring berichtete Hudzinski regelmäßig über die Aktivitäten im Ring Nr. 41.

Nachweise

  1. In Memoriam, Linking Ring, Heft 9, September 1979, 59. Jahrgang, Seite 119
  2. Leech, Al: 20th Anniversary Banquet, in Linking Ring, Heft 5, Mai 1966, 46. Jahrgang, Seite 9 f.
  3. Linking Ring, Heft 10, Dezember 1959, 39. Jahrgang, Seite 137
  4. Waxse, Bennett F.: Jack Bauer, in: The New Tops, Vol. 2, Heft Nr. 5, 1962, Seite 4