Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Long Tack Sam

Aus Zauber-Pedia
Version vom 2. April 2016, 16:48 Uhr von Dante (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|150px|Long Tack Sam '''Long Tack Sam''' (* 16. September 1884 in Wuqiao Staat, Shandong als ''Lung Te Shan''; † 7.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Long-tack.jpg
Long Tack Sam

Long Tack Sam (* 16. September 1884 in Wuqiao Staat, Shandong als Lung Te Shan; † 7. August 1961 in Linz, Österreich) war ein chinesischer Akrobat und Zauberkünstler.

Leben

Seine traumhaft kostümierte Truppe spielte zu Beginn des 19. Jahrhunderts in allen wichtigen Städten dieser Welt. Er trat auch unter dem Namen Tack Sam Long auf.

Er eröffnete die Show der Marx Brothers und war Mentor von Orson Welles. 1922 wurde er Mitglied im Harry Houdini's Magicians Club.

Film

Die ausführlichste Informationsquelle über das Leben des Künstlers findet man in dem kanadischen Dokumentarfilm The Magical Life of Long Tack Sam. Recherchiert, geschrieben und gedreht von Long Tack Sam's Urenkel Ann Marie Fleming. Die Geschichte ist eine tiefschürfende Aufarbeitung seines Lebens. In sechsjähriger Arbeit, Interviews mit Verwandten, Berufs-Akrobaten und magischen Historikern entdeckte Fleming viele Löcher in der Geschichte ihres Urgroßvaters.

Auszeichnungen

Weblinks