Magic Collectors’ Weekend

Version vom 29. Oktober 2015, 18:39 Uhr von Wittuswitt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|150px|Programmheft des 31. Treffens Das '''Magic Collectors’ Weekend''' bezeichnet eine Zusammenkunft von Zauberhistorike…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Magic Collectors’ Weekend bezeichnet eine Zusammenkunft von Zauberhistorikern und -sammlerin in den USA.

Programmheft des 31. Treffens

Geschichte

Das Weekend wurde 1970 von der Magic Collectors’ Association eingeführt. Jedes Jahr wird es ein einer anderen Stadt in den USA ausgerichtet. Sammler und Historiker treffen sich, um ihre Forschungsergebnisse auszutauschen.

Es werden Vorträge und Seminar zusammen mit einer Tausch- und Händlerbörse angeboten.

Als besonderer Höhepunkt gilt die Nominierung eines Ehrengastes, der für seine Leistung ausgezeichnet wird.

Ehrengäste

  • 1970: Ed Miller
  • 1971: Al Flosso
  • 1972: Chet Karkut
  • 1973: Sid Lorraine
  • 1974: Bet Pratt
  • 1975: Dorny
  • 1976: Gene Gorden
  • 1977: Walter Gibson
  • 1978: Bill Kuethe – Stewart James
  • 1980: H. Adrian Smith

Quelle

  • Programmheft des 31. Magic Collectors’ Weekend, 2000, Baltimore