Suchergebnisse

  • …herausgegeben (2016).<ref>Besprechung in: [[Genii]], 80. Jahrgang, Heft 1, Januar 2017, Seite 99</ref>
    4 KB (512 Wörter) - 17:36, 11. Nov. 2023
  • '''Gabi Pareras''' (* [[23. Januar]] [[1965]] als ''Gabriel Pareras Fusté''; † [[26. August]] [[2020]]) war …n erstes Seminar außerhalb Spaniens in Schweden.<ref>Trollkarlen, Nr. 245, 2016, Seite 22</ref>
    1 KB (174 Wörter) - 10:39, 27. Apr. 2022
  • …Louisville, Kentucky als ''Cassius Marcellus Clay Jr''.; † [[3. Juni]] [[2016]] in Scottsdale) war ein US-amerikanischer Boxer. [[Kategorie:Gestorben 2016]]
    881 Bytes (103 Wörter) - 16:58, 17. Jan. 2024
  • '''Paul Osborne''' (* [[5. Januar]] [[1948]]; † [[4. Oktober]] [[2016]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Autor. [[Kategorie:Gestorben 2016]]
    1 KB (174 Wörter) - 11:32, 5. Jan. 2023
  • '''Seppi Pfitzer''' (* [[4. Januar]] [[1969]] in München als ''Josef Ludwig Pfitzer'') ist ein deutscher Sch * Magie 2016, Heft 12, Seite 568, ''30. Magic Weekend in Lund''
    2 KB (269 Wörter) - 12:30, 3. Okt. 2019
  • * ''Richard Tauber'' konnte zaubern, in: Magie, Heft 1, 34. Jahrgang, Januar 1954, Seite 8 * ''Der Geisterring'', in: Magie, Heft 1, 34. Jahrgang, Januar 1954, Seite 23
    3 KB (356 Wörter) - 12:59, 10. Jun. 2021
  • …prechung im Hamburger Abendblatt] abgerufen am 9. März 2018</ref> 2015 und 2016 stellte er sich in seinen Programmen dem Thema Tod und dem Leben danach. Zu * ''Zeit ist Geld'', in: [[Magie]], Heft 1, Januar 1998, Seite 6
    4 KB (555 Wörter) - 12:41, 11. Mär. 2023
  • …en Onkel Walter Wenger in der Thüringischen Landeszeitung vom 29. Dezember 2016</ref> Im Jahre 1957 erscheint in der Ausgabe Januar/Februar der ''Magischen Welt'' erstmals eine Werbeillustration von Walter…
    8 KB (942 Wörter) - 17:56, 18. Jul. 2023
  • …auf den Orkney Inseln Schottlands, als ''Andrew Garrioch Omond''; † [[28. Januar]] [[1902]] in Edinburgh) war ein schottischer Zauberkünstler. …r von 20 Jahren als Kamm-Macher. Diesem Beruf ging er bis 1881 nach. Am 4. Januar 1864 heiratete er die 33 Jahre alte Catherine Drysdale. Laut einer Volkszä
    2 KB (288 Wörter) - 14:42, 11. Mai 2024
  • '''Robert Kaldy''' (* [[18. Januar]] [[1951]]) ist ein österreichischer Zauberkünstler, Autor und Sammler. * 250 Jahre Wiener Prater zusammen mit Michael Swatosch, 2016
    4 KB (491 Wörter) - 10:45, 18. Jan. 2023
  • [[Datei:Kenneth-Farbe.jpg|miniatur|150px|Kim Kenneth, um 2016]] '''Kim Kenneth''' (* [[19. Januar]] [[1966]]) ist ein dänischer Zauberkünstler.
    932 Bytes (111 Wörter) - 01:53, 7. Aug. 2017
  • * ''The Reel Works'', Kolumne in [[Genii]] die in Vol. 43, Nr. 1, Januar 1979 begann. …North America's Greatest Race Series 1966-74'', George Levy und Pete Biro, 2016
    2 KB (219 Wörter) - 17:13, 16. Nov. 2023
  • '''Daniel Kehlmann''' (* [[13. Januar]] [[1975]] in München) ist ein deutsch-österreichischer<ref>Er besitzt be * ''Du hättest gehen sollen'', Erzählung. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-498-03573-0.
    5 KB (622 Wörter) - 09:52, 13. Jan. 2022
  • * [[Magic (Magazine)]], Nachruf von [[Allen Berlinski]], Januar 2016, Vol. 25, Heft 5.
    1 KB (149 Wörter) - 09:41, 19. Aug. 2018
  • * 2016: Salon-Zauberkünstler des Jahres * Titelgeschichte in: Genii, 81. Jahrgang, Heft 1, Januar 2018, Seite 72 ff.
    1 KB (174 Wörter) - 12:44, 22. Nov. 2023
  • …auber-)Kunst?, in: [[Magische Welt]], 65. Jahrgang, Heft 1, Januar/Februar 2016, Seite 24 ff.
    2 KB (193 Wörter) - 18:55, 23. Mai 2023
  • * [[M-U-M]], 89. Jahrgang, Heft 1, Januar 2000, Seite 55 …ng Mentalism'', in: [[Magic (Magazine)|Magic]], 25. Jahrgang, Heft 7, März 2016, Seite 64
    1 KB (165 Wörter) - 11:43, 31. Okt. 2023
  • …r Exlibris in seine Bücher klebte.<ref>[[John Mulholland]], in The Sphinx, Januar 1946.</ref> …S – Exlibris in der Zauberkunst,'' Ausstellungskatalog, Galerie-W, Hamburg 2016, 40 Seiten, ISBN 978-3-00-054055-4
    15 KB (2.040 Wörter) - 16:14, 11. Okt. 2021
  • …von der Zeitung ''Chicago Tribune'' verübt wurde.<ref>Goto-Jones, Chris. (2016). Conjuring Asia. Cambridge University Press. seiten 162-164. ISBN 978-1-10 …), ein britischer Künstler mit Sitz in Plymouth, versuchte den Trick am 7. Januar 1935 mit seinem Sohn Kyder auf einem Feld in Wheathampstead, Hertfordshire,
    31 KB (4.871 Wörter) - 13:23, 14. Dez. 2020
  • '''David Pricking''' (* [[12. Januar]] [[1979]] in Engen) ist ein deutscher Zauberkünstler. * 2016: 2. Platz Grand-Prix Eterna [[MRS]], Grenchen
    2 KB (192 Wörter) - 12:27, 12. Jan. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)