Joro: Unterschied zwischen den Versionen

13 Bytes hinzugefügt ,  6. Juli 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Bruno Hennig, Joro, wurde in Ostpreußen geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es ihn zunächst nach Oldenburg in Norddeutschland. Von 1951 bis 1962 lebte er in Köln. Danach ging er wieder zurück nach Oldenburg.
Bruno Hennig, genannt ''Joro'', wurde in Ostpreußen geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es ihn zunächst nach Oldenburg in Norddeutschland. Von 1951 bis 1962 lebte er in Köln. Danach ging er wieder zurück nach Oldenburg.


In den 1960er Jahren war er häufig Gast im deuschen Fernsehen, vor allem mit dem Showmaster [[Peter Frankenfeld]].  
In den 1960er Jahren war er häufig Gast im deuschen Fernsehen, vor allem mit dem Showmaster [[Peter Frankenfeld]].  
Zeile 10: Zeile 10:


Er hat Artikel für Zauberzeitschriften veröffentlicht und eine Reihe von Kunststücken erfunden. Er war einer der ersten Zauberer, der u. a. die Guillotinen-Illusion bekannt machte.  
Er hat Artikel für Zauberzeitschriften veröffentlicht und eine Reihe von Kunststücken erfunden. Er war einer der ersten Zauberer, der u. a. die Guillotinen-Illusion bekannt machte.  
Ebenfalls bekannt wurde sein ➟ „[[Tanzender Korken]]”, den er 1957 erfand und den der holländische Zauberkünstler ➟ [[Fred Kaps]] mit seiner Art der Vorführung weltberühmt machte.  
Ebenfalls bekannt wurde sein ➟ „[[Tanzender Korken]]”, den er 1957 erfand und den der holländische Zauberkünstler ➟ [[Fred Kaps]] mit seiner Art der Vorführung weltberühmt machte.  


28.402

Bearbeitungen