Max Haug: Unterschied zwischen den Versionen

8 Bytes hinzugefügt ,  10. September 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Max Haug bezeichnete sich selbst gern als Oberingenieur. Er stellte Zauberrequisiten aus Holz und Metall her. Seine Firma gründetet er 1946.<ref>Nachruf in: Magie, 55. Jahrgang, Heft 8, August 1975, Seite 221
Max Haug bezeichnete sich selbst gern als „Oberingenieur“. Er stellte Zauberrequisiten aus Holz und Metall her. Seine Firma gründetet er 1946.<ref>Nachruf in: Magie, 55. Jahrgang, Heft 8, August 1975, Seite 221
</ref> 1971 feierte er mit seinen Mitarbeitern und Freunden seines Unternehmens das 25-jährige Geschäftsjubiläum Im Hotel Falkenstein in Pfronten-Ried. In der abendlichen Zauberschau traten die Zauberkünstler Walter Dittrich, Alois Raab und [[Mr. Bogo]] auf.  
</ref>  
 
1971 feierte er mit seinen Mitarbeitern und Freunden seines Unternehmens das 25-jährige Geschäftsjubiläum Im Hotel Falkenstein in Pfronten-Ried. In der abendlichen Zauberschau traten die Zauberkünstler Walter Dittrich, Alois Raab und [[Mr. Bogo]] auf.  


Anfang 1975 übergab Max Haug krankheitsbedingt die Firma an die Zauberkünstler [[Hardy]] und [[Gorm Sautter]] weiter, die sie bis 1979 führten.
Anfang 1975 übergab Max Haug krankheitsbedingt die Firma an die Zauberkünstler [[Hardy]] und [[Gorm Sautter]] weiter, die sie bis 1979 führten.
28.415

Bearbeitungen