Wolfgang Großkopf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Nach der Schule erlernte Wolfgang Großkopf den Tischlerberuf. Als er 14 Jahre alt war, begann er sich für die Zauberkunst zu interessieren. Mit 19 Jahren wechselte er zur Pädagogik. Drei Jahre später zog er nach Erfurt und wurde hier Lehrer an der örtlichen Schule für Gehörlose. 1970 erlangte er seine Diplom als Lehrer.<ref>Magische Welt, Heft 3, 38. Jahrgang, 1989, Seite 256</ref>  
Nach der Schule erlernte Wolfgang Großkopf den Tischlerberuf. Als er 14 Jahre alt war, begann er sich für die Zauberkunst zu interessieren. Mit 19 Jahren wechselte er zur Pädagogik. Drei Jahre später zog er nach Erfurt und wurde hier Lehrer an der örtlichen Schule für Gehörlose. 1970 erlangte er seine Diplom als Lehrer.<ref>Magische Welt, Heft 3, 38. Jahrgang, 1989, Seite 256</ref>  


1993 war Wolfgang Großkopf der Vereinsvorsitzender des Ortszirkels Erfurt.<ref>Magie, Heft 10, 73. Jahrgang, 1993, Seite 396</ref> Im Laufe der Jahre hatte er eine große Anzahl von Kunststücken kreiert, von denen etliche in seinen Veröffentlichungen beschrieben werden.
Ab 1968 war Wolfgang Großkopf der Vereinsvorsitzender des Ortszirkels Erfurt.<ref>Magie, Heft 10, 73. Jahrgang, 1993, Seite 396</ref> Im Laufe der Jahre hatte er eine große Anzahl von Kunststücken kreiert, von denen etliche in seinen Veröffentlichungen beschrieben werden.


== Artikel ==
== Artikel ==
28.406

Bearbeitungen