Joro: Unterschied zwischen den Versionen

394 Bytes hinzugefügt ,  29. Dezember 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Joro01.jpg|thumb|300px|Joro; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:Joro01.jpg|thumb|300px|Joro; Foto: Wittus Witt]]


'''Joro''', *6. Juli 1928<br />
'''Joro''' ( * [[6. Juli]] [[1928]] als Bruno Hennig) ist ein deutscher Zauberkünstler und Autor


== Leben ==
Der gelernte deutsche Bankkaufmann beschäftigt sich seit 1949 mit der Zauberkunst. Er hat Artikel für Zauberzeitschriften veröffentlicht und eine Reihe von Kunststücken erfunden. Er war einer der ersten Zauberer, der u. a. die Guillotinen-Illusion bekannt machte.  
Der gelernte deutsche Bankkaufmann beschäftigt sich seit 1949 mit der Zauberkunst. Er hat Artikel für Zauberzeitschriften veröffentlicht und eine Reihe von Kunststücken erfunden. Er war einer der ersten Zauberer, der u. a. die Guillotinen-Illusion bekannt machte.  
Ebenfalls bekannt wurde sein ➟ „[[Tanzender Korken]]”, den er 1971 erfand und den der holländische Zauberkünstler ➟ [[Fred Kaps]] mit seiner Art der Vorführung weltberühmt machte. Über Joro ist das Buch erschienen: „Das [[Joro-Buch]]“, 1993.
Ebenfalls bekannt wurde sein ➟ „[[Tanzender Korken]]”, den er 1971 erfand und den der holländische Zauberkünstler ➟ [[Fred Kaps]] mit seiner Art der Vorführung weltberühmt machte. Über Joro ist das Buch erschienen: „Das [[Joro-Buch]]“, 1993.
== Veröffentlichungen ==
* Joros verrückter Korken, Bielefeld 1974
* Joros Schwammball-Becherspiel, Oldenburg 1976
* Joros Becherspiele, Herrenberg 1981
* Das historische Becherspiel, Oldenburg 1992
* Kleines Becherspiel-Kompendium, Coesfeld 1999
* Neues ... vom alten Joro, Stuttgart 2004


{{DEFAULTSORT:Joro}}
{{DEFAULTSORT:Joro}}
Zeile 10: Zeile 22:
[[Kategorie:Geboren 1928]]
[[Kategorie:Geboren 1928]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Autor]]
142

Bearbeitungen