Hanns Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hanns Friedrich''', 1890–1972 Der Studienrat Friedrich fand bereits als kleiner Junge über einen Zauberkasten Zugang zur Zauberkunst. Er war vor allem be…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hanns Friedrich''', 1890–1972
'''Hanns Friedrich''', 1890–1972
Der Studienrat Friedrich fand bereits als kleiner Junge über einen Zauberkasten Zugang zur Zauberkunst. Er war vor allem bekannt für stilvolle Präsentationen der Zauberkunststücke. Er verstand es, Kunststücke in Geschichten einzuklei­den. Seine Vortragsanregungen in seinen Veröffentlichungen haben viele Zauberkünstler inspiriert. Zu seinen bekann­testen Büchern gehören: „Kartenzauber ohne Fingerfertigkeit“, 1941; „Der verhexte Tisch“, 1942; „Die Kunst, mit Karten zu zaubern“, 1969.
Der Studienrat Friedrich fand bereits als kleiner Junge über einen Zauberkasten Zugang zur Zauberkunst. Er war vor allem bekannt für stilvolle Präsentationen der Zauberkunststücke. Er verstand es, Kunststücke in Geschichten einzuklei­den. Seine Vortragsanregungen in seinen Veröffentlichungen haben viele Zauberkünstler inspiriert.  
 
==Veröffentlichungen==
* [[Kartenzauber ohne Fingerfertigkeit]], 1941
* Der verhexte Tisch, 1942
* Die Kunst, mit Karten zu zaubern, 1969.