Gy Corros

Version vom 10. Dezember 2019, 22:27 Uhr von Wittus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „200px|mini|Anzeige in der deutschen Fachzeitschrift Die Deutsche Artistik, Ausgabe 1938, Heft 12 Datei:GyCorros.jpg|150px|mini|Gy…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gy Corros (* um 1895 als Gyula Corross; † 20. Februar 1942 in Berlin) war ein aus Ungarn stammender Zauberkünstler.

Anzeige in der deutschen Fachzeitschrift Die Deutsche Artistik, Ausgabe 1938, Heft 12
Gy Corros um 1935

Wirken

Gy Corros war hauptberuflicher Zauberkünstler. Er trug den Beinamen Der Wundermixer, da er in seinem Programm hauptsächlich die Wunderbar präsentierte. Als weiteres Kunststück zeigte er den Rasierklingentrick. Nachweisbar sind Auftritte im Appollo-Theater in Kattowitz[1] und in Chemnitzer Luxor Palast.

Siehe auch die Hellmuth Teumer Künstler-Liste.

Quellen

  • Archiv MZvD
  • Magie, 18. Jahrgang, Okt.-–Nov.1935, Heft 10/11, Seite 173
  1. Magie, Heft 2, 3. Jahrgang, August 1920, Seite 185