Fanta

Version vom 15. November 2019, 19:31 Uhr von Wittus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Otto Fanta''' (* im 19. oder 20. Jahrhundert; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Zauberkünstler. == Wirken == Otto Fanta trat schon sehr früh dem…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Otto Fanta (* im 19. oder 20. Jahrhundert; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Zauberkünstler.

Wirken

Otto Fanta trat schon sehr früh dem Verein Magischer Zirkel von Deutschland bei. Bei seinem Eintritt erhielt er die Mitgliedsnummer 54. Er stammte aus Friedrichshagen. [1]

Im Mai 1936 trat Fanta im Palast-Kaffee in Chemnitz auf. Er wurde in der Magie als ein Künstler der „alten Schue“ bezeichnet. Zu seinem Repertoire gehörte die Blumentüte, Kartenkunststücke und das Chinesische Ringspiel.

Siehe auch die Hellmuth Teumer Künstler-Liste.

Nachweise

  1. Magie, 3. Jahrgang, Oktober 1920, Heft 4, Seite 216