Claus Parey

Version vom 29. September 2019, 20:20 Uhr von Dante (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „150px|mini|Claus Parey, um 1930 '''Claus Parey''' (* im 19. oder 20. Jahrhundert als ''Klaus Wispolski''; † im 20. Jahrhundert, wahr…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Claus Parey (* im 19. oder 20. Jahrhundert als Klaus Wispolski; † im 20. Jahrhundert, wahrscheinlich während des Zweiten Weltkrieges gefallen[1]) war ein deutscher Zauberkünstler.

Claus Parey, um 1930

Wirken

Claus Parey (manchmal auch Klaus Parey geschrieben) war ein Berufszauberkünstler. Er lebte im Raum Dresden. 1939 tart er in den Verein Magischer Zirkel von Deutschland ein und hier in den Ortszirkel Dresden. Bei einem Wettstreit der Magie im Ortszirkel am 9. März 1938 zeigte Parey Manipulationen mit Zigaretten, Mental- und Kartenzauberkünste.[2]

Im Oktober 1941 trat Parey im Palast-Kabarett in Chemnitz auf. In der Magie, Heft 5, von 1942 wurde er in Wort und Bild auf Seite 185 vorgestellt.

Nachweise

  1. Magie, Heft 4, 29. Jahrgang, November 1949, Seite 58
  2. Magie, Heft 5, 21. Jahrgang, Mai 1938, Seite 1943