Felix Woy

Version vom 9. August 2016, 12:29 Uhr von Dante (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|150px|Felix Woy auf der Titelseite Magische Post, 1949 '''Felix Woy''' (* bl. 1930-1950) war ein deutscher Zauberkünstler. == …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Felix Woy (* bl. 1930-1950) war ein deutscher Zauberkünstler.

Felix Woy auf der Titelseite Magische Post, 1949

Wirken

Felix Woy kam bereits als Jugendlicher zur Zauberkunst. Mit 13 Jahren trat er zum ersten Mal öffentlich während eines Elternarbends an seiner Realschule in Berlin auf.

Anfangs zeigte er allgemeine Zauberkunststücke, später verlegte er sich auf Kunststücke mit Spielkarten, nachdem er im Berliner Wintergarten die Zauberkünstler Balton und Valentino Graziadei gesehen hatte.

Mit einer Darbietung, die er ausschließlich mit Karten zeigte, trat er 1938 zum ersten Mal in Berlin auf.

Felix Woy war Gast in den Varietés Hansa-Theater, Alkazar, Allotria, Apollo Düsseldorf, Seidenfaden Krefeld, Trocadero Bielefeld, Capitol Hannover und weitere.

Später präsentierte er abendfüllende Programme.

Zur Zauberkunst sagte er 1949 in der Ausgabe der Zeitschrift Magische Post: ”Je weiter die Technik fortschreitet, um so einfacher müssen die Mittel sein, deren sich der Zauberkünstler bedient.“

Quellen