Siegfried Nitsche

Version vom 2. Juli 2015, 15:34 Uhr von Wittuswitt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Siegfried Nitsche''' ( * 9. Januar 1928 in Dresden; † 24. Januar 2000 in Berlin, Deutschland), war ein deutscher Zauberkünstler, Sammler …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Siegfried Nitsche ( * 9. Januar 1928 in Dresden; † 24. Januar 2000 in Berlin, Deutschland), war ein deutscher Zauberkünstler, Sammler und Autor.

Leben

Nach dem 2. Weltkrieg gehörte Siegfried Nitsche zu den Mitbegründern des Magischen Zirkels der DDR. Am 29.10.1954 gründete er zusammen mit Jochen Zmeck, Horst Hebenstreit, Eugen Reddig und Hardy Lossau Romano die Gruppe Berlin des Magischen Zirkels der DDR.[1]

Nitsche hat zahrleiche Artikel für das Zauberperiodikum Zauberkunst verfasst, und er besaß eine umfangreiche Zauberbibliothek, sowe eine Sammlung von Audiomitschnitten bekannter Zauberkünstler, wie z. B. von Fredo Marvelli.[2]

Literatur (über Siegfried Nitsche)

  • Stumpf, Hans-Gerhard: Wir stellen vor: Siegfried Nitsche, in: Zauberkunst, 7. Jahrgang, Heft 5/1961, S. 115
  • Nachruf, in: Zauberkunst, Nr. 1, 2000, S. 56

Nachweise

  1. Steffen Taut in Die Kunst zu verzaubern, 2012
  2. Persönliches Erlebnis des Autors bei einem Besuch im Hause Nitsche um 1976