Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Princess Tenko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|mini|Channing Pollock, Princess Tenko und John Fisher '''Princess Tenko''' (* 29. Juni 1959 in Arai, Niigata als ''Mar…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
[[Kategorie:Geboren 1959]]
[[Kategorie:Geboren 1959]]
[[Kategorie:Zauberkünstlerin]]
[[Kategorie:Zauberkünstlerin]]
[[Kategorie:Zauberkünstlerin (Japan)]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[en:Princess Tenko]]
[[en:Princess Tenko]]

Version vom 27. April 2022, 09:08 Uhr

Channing Pollock, Princess Tenko und John Fisher

Princess Tenko (* 29. Juni 1959 in Arai, Niigata als Mariko Itakura) ist eine japanischer Zauberkünstlerin.

Leben

In jungen Jahren litt sie an einer Krankheit, und man sagte ihr, dass sie vielleicht nicht älter als 18 Jahre alt werden würde. Sie wurde in einem Kinderkrankenhaus in den Vereinigten Staaten behandelt und hatte sich seitdem erholt.

Bis 1979 trat sie als Pop-Sängerin unter dem Namen Mari Asakaze auf. Danach wechselte sie zur Zauberkunst. Zunächst war sie als Assistentin von Tenko Hikita (1934–1979) tätig und übernahm nach dessen Tod seine Show als Tenko Hikita II.

1989 wurde sie von der Academy of Magical Arts in Hollywood zur Zauberkünstleri des Jahres ernannt und war damit die erste Frau und die zweite Asiatin, die diesen Titel erhielt. Ihr Debüt in Nordamerika gab sie 1994 in der Radio City Music Hall.

Princess Tenko war Gast in den TV-Sendungen Best of Magic und The World's Greatest Magic. 1990 war sie Stargast des FISM-Weltkongresses in Den Haag.

Quellen

  • Genii, 1995, Jahrgang 58, Heft 12, Seite 867
  • Genii, 53. Jahrgang, Heft 5, November 1989, Seite 296
  • Magie, 84. Jahrgang, Heft 1, Januar 2004, Seite 50
  • Linking Ring, 69. Jahrgang, Heft 12, Dezember 1989, Seite 60 ff.
  • Magische Welt, 50. Jahrgang, Heft 3, 2001, Seite 117