Jens Korth: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Von Haus aus war Jens Korth Werkzeugmacher. 1932 emigrierte er aus politischen und familiären Gründen nach London. In London schloss er sich dem [[Magic Circle]] an. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 zog er  wieder zurück nach Deutschland.  
Von Haus aus war Jens Korth Werkzeugmacher. 1932 emigrierte er aus politischen und familiären Gründen nach London. In London schloss er sich dem [[Magic Circle]] an. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 zog er  wieder zurück nach Deutschland.  


Ein Jahr später arbeitete er bis 1948 für das deutsches Filmstudio in Göttingen. Danach ging er nach Bielefeld und wurde hier am Stadttheater Requisitenmeister. Nebenher fertigt er Zauberrequisiten an, vor allem [[Groß-Illusion]]en.  
Ein Jahr später arbeitete er bis 1948 für ein deutsches Filmstudio in Göttingen. Danach ging er nach Bielefeld und wurde hier am Stadttheater Requisitenmeister. Nebenher fertigte er Zauberrequisiten an, vor allem [[Groß-Illusion]]en.  


Seinen Kontakt nach England behielt er bei und besuchte das Land einmal im Jahr. 1969 stellte er für den englischen Herausgeber und Zauberhändler [[Harry Stanley]] ein Gesamtinhaltsverzeichnis der Zeitschrift The [[Gen]] zusammen, das er dem Chefredakteur [[Lewis Ganson]] bei einem Besuch überreichte.<ref>The Gen, 25. Jahrgang, Heft 3, Juli 1969, Seite 74</ref>
Seinen Kontakt nach England behielt er bei und besuchte das Land einmal im Jahr.  
 
1969 stellte er für den englischen Herausgeber und Zauberhändler [[Harry Stanley]] ein Gesamtinhaltsverzeichnis der Zeitschrift The [[Gen]] zusammen, das er dem Chefredakteur [[Lewis Ganson]] bei einem Besuch überreichte.<ref>The Gen, 25. Jahrgang, Heft 3, Juli 1969, Seite 74</ref>


In den späten 1960er Jahren arbeitete Jens Korth auch verstärkt für den Zauberhändler [[Joe Wildon]] in Bielefeld.
In den späten 1960er Jahren arbeitete Jens Korth auch verstärkt für den Zauberhändler [[Joe Wildon]] in Bielefeld.
28.408

Bearbeitungen