Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zancig Code: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
== Bekannt Vorführer ==
== Bekannt Vorführer ==
* [[Julius Zancig|Julius und Agnes Zancig]]
* [[Julius Zancig|Julius und Agnes Zancig]]
* Jackie Steel und Athene
* [[Jackie Steel und Athene]]
* [[Santo & Monique]]
* [[Santo & Monique]]
* [[Gert Graf von Haslingen]] und Cora
* [[Gert Graf von Haslingen]] und Cora

Aktuelle Version vom 19. Juni 2017, 20:43 Uhr

Der Zancig Code beschreibt eine Methode der Kommunikation, bei der über den eigentlichen Inhalt der Kommunikation nicht gesprochen wird.

Hergang

Zauberkünstler setzten diese Methode ein, um eine scheinbare Telepathie zu präsentieren, die stets mit einem Duo demonstriert wirde. Dabei wird einem Partner (meistens eine Frau) die Augen verbunden. Der andere Partner lässt sich von Zuschauern beliebige Gegenstände reichen. Die Person mit den verbundenen Augen sieht den Gegenstand in der Tat nicht, kann ihn aber sofort bennen. Beide Partner wenden dazu einen besonderen Code an. Dabei wird häufig bereits in der Fragestellung ein Teil der Antwort übermittel.

Geschichte

Der Code wurde von dem dänischen Zauberkünstler Julius Zancig Ende des 19. Jahrhundert kreiert und über 30 Jahre lang erfolgreich angewandt. Lange Zeit galt er als nicht lösbar, bis ihn Zancig selbst in einer Zeitung erklärte.

Bereits 1584 wird in dem Buch The Discoverie of Witchcraft von Reginald Scot von einem Code berichtet, der benutzt wurde, um geheime Botschaften in einer Konversation zu übertragen.[1]

Bekannt Vorführer

Literatur

Nachweise

  1. Whaley's Encyclopedic Dictionary of Magic, Bart Whaley, Jeff Busby, 1989