Bartolomeo Bosco: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
Ab 1844 übernahm Grundstückseigentümer Michal Naum - ein katholischer ermenischer Kaufmann aus Aleppo stammend - das Theather. Als "Naum Theather" bestand das Theater mit zahlreichen Wideraufbauten noch bis zum grossen Feuer am 5. Juni 1880 als "Naum Theather".<ref> Aracı, Emre. : Naum Tiyatrosul, 1. Auflage Juni 2010, S. 368  </ref>
Ab 1844 übernahm Grundstückseigentümer Michal Naum - ein katholischer ermenischer Kaufmann aus Aleppo stammend - das Theather. Als "Naum Theather" bestand das Theater mit zahlreichen Wideraufbauten noch bis zum grossen Feuer am 5. Juni 1880 als "Naum Theather".<ref> Aracı, Emre. : Naum Tiyatrosul, 1. Auflage Juni 2010, S. 368  </ref>
Sein Sohn [[Eugen Bosco]] hatte am 19. Februar 1864 im Naum Theater in Constantinopel <ref> Journal de Constantınople 19. Februar 1864 </ref> ein Gastspiel.  
Sein Sohn [[Eugen Bosco]] hatte am 19. Februar 1864 im Naum Theater in Constantinopel <ref> Journal de Constantınople 19. Februar 1864 </ref> ein Gastspiel.  


== Literatur ==
== Literatur ==
7.893

Bearbeitungen