Cagliostro: Unterschied zwischen den Versionen

133 Bytes hinzugefügt ,  27. September 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


==Literatur==
==Literatur==
Das schillernde Leben Cagliostros lieferte den Stoff für das Romanfragment ''Der Geisterseher'' von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethes Werk ''Der Groß-Kophta''. Elisa von der Recke verfasste 1787 die aufklärerische Streitschrift „Nachricht von des berühmten Cagliostro Aufenthalt in Mitau im Jahre 1779 und dessen magischen Operationen“ als ihr Hauptwerk. <ref>Wikipedia</ref>
* Das schillernde Leben Cagliostros lieferte den Stoff für das Romanfragment ''Der Geisterseher'' von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethes Werk ''Der Groß-Kophta''.  
* Elisa von der Recke verfasste 1787 die aufklärerische Streitschrift „Nachricht von des berühmten Cagliostro Aufenthalt in Mitau im Jahre 1779 und dessen magischen Operationen“ als ihr Hauptwerk. <ref>Wikipedia</ref>
* Michael Schneider (Autor der Novelle Das [[Spiegelkabinett]]) veröffentlichte 2008 ''Das Geheimnis des Cagliostro'', Roman,


==Quelle==
==Quelle==
4.633

Bearbeitungen