Hold-out: Unterschied zwischen den Versionen

207 Bytes hinzugefügt ,  29. Mai 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hold-out'''
'''Hold-out'''


Hilfsmittel, das am Arm befestigt wird und sich innerhalb des Jackenärmels vor- und zurück­­bewegen kann, um dem Vor­füh­ren­den unbemerkt Spielkarten oder andere, kleine Gegenstände in die Hand zu geben bzw. aus der Hand zu nehmen.
Hilfsmittel, das am Arm befestigt wird und sich innerhalb des Jackenärmels vor- und zurück­­bewegen kann, um dem Vor­füh­ren­den unbemerkt Spielkarten oder andere, kleine Gegenstände in die Hand zu geben bzw. aus der Hand zu nehmen. Es soll aus dem Bereich der Falschspielerei kommen. Später haben sich Zauberkünstler das Hilfsmittel zu eigen gemacht. Unter anderem stellt der Zauberhändler Werner Geissler-[[Werry]] einen Hold-out her.


[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]