Arthur Heine (Bellachini): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


[[Datei:Heine-Belachini.jpg|miniatur|150px|Arthur Heine/Belachini]]
[[Datei:Heine-Belachini.jpg|miniatur|150px|Arthur Heine/Belachini]]
'''Arthur Heine''' (* [[29. Oktober]] [[1905]] in Spachbrücken; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Zauberkünstler, der sich den Künstlernamen „Bellachini“ zugelegt hatte und unter der Bezeichnung ''Bellachni – der einzige '' auftrat. Er präsentierte [[Groß-Illusion]]en, Gedankenlesen und Bühnenhypnose.
'''Arthur Heine''' (* [[29. Oktober]] [[1905]] in Spachbrücken; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Zauberkünstler, der sich den Künstlernamen „[[Bellachini]]“ zugelegt hatte und unter der Bezeichnung ''Bellachni – der einzige '' auftrat. Er präsentierte [[Groß-Illusion]]en, Gedankenlesen und Bühnenhypnose.


Arthur Heine trat 1951 dem Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] bei, den er 1975 wieder verließ.<ref>Magie, Heft 3, 1976, Seite 89</ref> 1968 ließ er sich unter der Rubrik ''Geschützte Bühnennamen'' mit der Bezeichnung ''Heine Bellachini'' eintragen.<ref>Magie, 48. Jahrgang, Heft 3, März 1968, Seite 422</ref>
Arthur Heine trat 1951 dem Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] bei, den er 1975 wieder verließ.<ref>Magie, Heft 3, 1976, Seite 89</ref> 1968 ließ er sich unter der Rubrik ''Geschützte Bühnennamen'' mit der Bezeichnung ''Heine Bellachini'' eintragen.<ref>Magie, 48. Jahrgang, Heft 3, März 1968, Seite 422</ref>
28.406

Bearbeitungen