Franz Bachmann: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Seine Liebe zur Zauberkunst begann mit einem Zauberkasten aus Nürnberg, mit dem er sich in seiner Freizeit auf dem Dachboden in seinem Elternhaus beschäftigte. Nach seiner Lehrzeit zum Kaufmann verbrachte er um die Jahrhundertwende drei Jahre in China.  
Seine Liebe zur Zauberkunst begann mit einem Zauberkasten aus Nürnberg, mit dem er sich in seiner Freizeit auf dem Dachboden in seinem Elternhaus beschäftigte. Nach seiner Lehrzeit zum Kaufmann verbrachte er um die Jahrhundertwende drei Jahre in China.  


1920 lernte er den Zauberkünstler ''Fanz Hugo'' kennen, der in Dresden gastierte. Mit ihm freundete sich Bachmann und durch ihn kam er dann auch 1921 zum [[Magischer Zirkel von Deutschland|Magischen Zirkel von Deutschland]]. In dieser Zeit zog Franz Bachmann nach Leipzig und gründete hier am 1. Julli 1932 zusammen mit Alfred Wiltsch, [[Willy Backhaus]], Hans Jäger und [[Ferdinand Uter]], den Ortstzirkel Leipzig.  
1920 lernte er den Zauberkünstler ''Fanz Hugo'' kennen, der in Dresden gastierte. Mit ihm freundete sich Bachmann an und durch ihn kam er dann auch 1921 zum [[Magischer Zirkel von Deutschland|Magischen Zirkel von Deutschland]]. In dieser Zeit zog Franz Bachmann nach Leipzig und gründete hier am 1. Julli 1932 zusammen mit Alfred Wiltsch, [[Willy Backhaus]], Hans Jäger und [[Ferdinand Uter]], den Ortstzirkel Leipzig.  


== Artikel ==
== Artikel ==
28.398

Bearbeitungen