Thomas Otto: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  7. März 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Thomas Otto; Foto: Wittus Witt '''Thomas Otto''', *1967 Wie man bekannte Kunststücke neu inszenieren kann, zeigt eindrucks…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:ThomasOtto.jpg|thumb|300px|Thomas Otto; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:ThomasOtto.jpg|thumb|250px|Thomas Otto; Foto: Wittus Witt]]
'''Thomas Otto''', *1967
'''Thomas Otto''', *1967
Wie man bekannte Kunststücke neu inszenieren kann, zeigt eindrucksvoll der Zauberkünstler Otto. Obwohl seine Eltern ebenfalls aus einem künstlerischen Beruf stammten (Tänzer), verlangten sie vom Sohn eine „bürgerliche” Berufsausbildung. Aber kaum war er ausgelernter Chemielaborant, wechselte er in das Lager der Berufs-Zauberkünstler. 2008 kreierte er sein erstes Soloprogramm „Scheinbar unscheinbar“.  
Wie man bekannte Kunststücke neu inszenieren kann, zeigt eindrucksvoll der Zauberkünstler Otto. Obwohl seine Eltern ebenfalls aus einem künstlerischen Beruf stammten (Tänzer), verlangten sie vom Sohn eine „bürgerliche” Berufsausbildung. Aber kaum war er ausgelernter Chemielaborant, wechselte er in das Lager der Berufs-Zauberkünstler. 2008 kreierte er sein erstes Soloprogramm „Scheinbar unscheinbar“.