Jerry Andrus: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  14. Mai 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Zu seinen markantesten Kunststücken, die er kreierte, gehören die sich verkettenden [[Verkettete Sicherheitsnadeln|Sicherheitsnadeln]] und  „Zone Zero“ bei dem ein massiver Ball im Loch eines Papierbogens verschwindet und wieder daraus erscheint.
Zu seinen markantesten Kunststücken, die er kreierte, gehören die sich verkettenden [[Verkettete Sicherheitsnadeln|Sicherheitsnadeln]] und  „Zone Zero“ bei dem ein massiver Ball im Loch eines Papierbogens verschwindet und wieder daraus erscheint.


In der breiten Öffentlichkkeit ist er vor allem durch die Entwicklung von optischen Illusionen bekantt geworden. Oft zeigte er zwei große Schraubmutttern, durch die er ein Stab führte, obwohl dies kaum möglich sein konnte.  
In der breiten Öffentlichkkeit ist er vor allem durch die Entwicklung von optischen Illusionen bekannt geworden. Oft zeigte er zwei große Schraubmutttern, durch die er ein Stab führte, obwohl dies kaum möglich sein konnte.  


Jerry Andrus kreierte auch den heute (2014) immer noch häufig gezeigten "Spiraleffekt".  
Jerry Andrus kreierte auch den heute (2014) immer noch häufig gezeigten "Spiraleffekt".