Dietrich Keller: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Dietrich_Keller.jpg|thumb|300px|Dietrich Keller, Foto: W. Witt]]
[[Bild:Dietrich_Keller.jpg|thumb|300px|Dietrich Keller, Foto: W. Witt]]
'''Dietrich Keller''' (30. März 1944 9. April 2013)
'''Dietrich Keller''' (* [[30. März]] [[1944]]; † [[9. April]] [[2013]]) war ein deutscher Zauberkünstler und Autor.


==Leben==
==Leben==
Dietrich war ein äußerst belesener Zauberkünstler. Er war wie ein wandelndes Lexikon. Seine Zauberbibliothek umfasste mehrere Tausend Zauberbücher und Zeitschriftenjahrgänge. Ehe er sich für die Firma NCR mit stetem erfolgreichem Einsatz widmete (extra für ihn eröffnete die Firma in den 1990er Jahren ein Büro in NRW) war Dietrich ein engagierter Zauberkünstler, der vorwiegend in der gehobenen Gesellschaft Dortmunds auftrat. Er zeigte u. a. eine der ersten Vorführungen der [[Zombie]] im Fernsehen bereits in den späten 1960er Jahren. In dieser Zeit war Dietrich auch häufig Gast auf Zauberkongressen und vor allem bei dem Zauberhändler "[[Rolando Studio]]" mit am Stand tätig. Dietrich Keller verfügte über eine hohe Intelligenz mit großem menschlichen Herzen. Er war das, was heute schwer zu finden ist: integer. Zusätzlich besaß er Charisma, das wesentlich zu seinem beruflichen Erfolg beitrug. Dennoch war er ein sehr bescheidener Mensch, der es nie mochte, wenn Aufsehen um seine Person erzeugt wurde. Nach dem Rückzug aus der Firma Anfang 2000 widmete sich Dietrich wieder intensiv der Zauberkunst und ließ hier besonders in dem Online-Zauberlexikon vom sic!-Verlag sein Wissen einfließen. Fast täglich hat Dietrich am Zauberlexikon gearbeitet und unermüdlich einen Artikel nach dem anderen verfasst. Ohne ihn wäre es nicht das, was es ist. Die Datenbank zeigte zum Zeitpunkt von Dietrichs Tode weit über 4000 Einträge, von denen rund 3000 allein von Dietrich Keller eingestellt worden sind. Das wird sein Denkmal sein, ohne dass er dies jedoch jemals gedacht hätte.
Dietrich war ein äußerst belesener Zauberkünstler. Er war wie ein wandelndes Lexikon. Seine Zauberbibliothek umfasste mehrere Tausend Zauberbücher und Zeitschriftenjahrgänge. Ehe er sich für die Firma NCR mit stetem erfolgreichem Einsatz widmete (extra für ihn eröffnete die Firma in den 1990er Jahren ein Büro in NRW) war Dietrich ein engagierter Zauberkünstler, der vorwiegend in der gehobenen Gesellschaft Dortmunds auftrat. Er zeigte u. a. eine der ersten Vorführungen der [[Zombie]] im Fernsehen bereits in den späten 1960er Jahren. In dieser Zeit war Dietrich auch häufig Gast auf Zauberkongressen und vor allem bei dem Zauberhändler "[[Rolando Studio]]" mit am Stand tätig. Dietrich Keller verfügte über eine hohe Intelligenz mit großem menschlichen Herzen. Er war das, was heute schwer zu finden ist: integer. Zusätzlich besaß er Charisma, das wesentlich zu seinem beruflichen Erfolg beitrug. Dennoch war er ein sehr bescheidener Mensch, der es nie mochte, wenn Aufsehen um seine Person erzeugt wurde. Nach dem Rückzug aus der Firma Anfang 2000 widmete sich Dietrich wieder intensiv der Zauberkunst und ließ hier besonders in dem Online-Zauberlexikon vom sic!-Verlag sein Wissen einfließen. Fast täglich hat Dietrich am Zauberlexikon gearbeitet und unermüdlich einen Artikel nach dem anderen verfasst. Ohne ihn wäre es nicht das, was es ist. Die Datenbank zeigte zum Zeitpunkt von Dietrichs Tode weit über 4000 Einträge, von denen rund 3000 allein von Dietrich Keller eingestellt worden sind. Das wird sein Denkmal sein, ohne dass er dies jedoch jemals gedacht hätte.
Dietrich Keller gehörte seit der Wiedereinführung der Vergabe des [[Hofzinser Ring]]es mit zu dessen Kuratorium.
Dietrich Keller gehörte seit der Wiedereinführung der Vergabe des [[Hofzinser Ring]]es mit zu dessen Kuratorium.
Zeile 9: Zeile 8:


==Literatur==
==Literatur==
* Das gerettete Prestige, Magie, 1961, Nr. 11, S. 316
* Das gerettete Prestige, Magie, 1961, Nr. 11, S. 316
* Eine magische Begegnung, Magie, 1962, Nr. 6, S. 173
* Eine magische Begegnung, Magie, 1962, Nr. 6, S. 173
Zeile 26: Zeile 24:
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Biografien]]
7.893

Bearbeitungen