Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Würfelurne: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
In den späten 1990er Jahren brachte der neuseeländische Zauberverleger [[Jim Reilly]] eine eigene Form der Würfelurne auf den Markt.  
In den späten 1990er Jahren brachte der neuseeländische Zauberverleger [[Jim Reilly]] eine eigene Form der Würfelurne auf den Markt.  


1982 entwickelte der deutsche Zauerkünstler eine Version, die aus Karton selbst gebastelt werden kann. Sie erschien in der Serie „[[Ted Aktiv (Mappe 4|Ted Aktiv]]“ der Firma J. Schreiber in Esslingen.
1982 entwickelte der deutsche Zauerkünstler eine Version, die aus Karton selbst gebastelt werden kann. Sie erschien in der Serie „[[Ted Aktiv (Mappe 4)|Ted Aktiv]]“ der Firma J. Schreiber in Esslingen. Hier wurde die Würfel als „Würfelpokal“ bezeichnet.


== Quellen ==
== Quellen ==