Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Sino: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


Sino hat einige Zauberkunststücke erfunden und präsentierte in den 1970er Jahren die erste Fernsehzauberserie im ''Zweiten Deutschen Fernsehen''.
Sino hat einige Zauberkunststücke erfunden und präsentierte in den 1970er Jahren die erste Fernsehzauberserie im ''Zweiten Deutschen Fernsehen''.
Von 1993 bis 1997 war er als tricktechnischer Berater vor allem für [[Wittus Witt]] tätig, der in dieser Zeit seine zweiwöchentiche Live-Zaubereri ([[Tele-Zauber]]) im WDR präsentierte.


Außerhalb der Zauberkunst hat Sino einige Patente zu Erfindungen angemeldet. Dazu gehört der Handtuchhalter „Snappy“.
Außerhalb der Zauberkunst hat Sino einige Patente zu Erfindungen angemeldet. Dazu gehört der Handtuchhalter „Snappy“.
== Web Link ==
* [http://www.youtube.com/watch?v=qTHDXxDXGpc&list=PL283C785A1D37936F Hansa-Theater]


== Quellen ==
== Quellen ==
* Lebenserinnerungen in [[Magie]], Heft 3, 2004, Seite 152 ff.
* Lebenserinnerungen in [[Magie]], Heft 3, 2004, Seite 152 ff.


{{SORTIERUNG:Sino}}
{{SORTIERUNG:Sino}}
Zeile 27: Zeile 33:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
== Web Link ==
* [http://www.youtube.com/watch?v=qTHDXxDXGpc&list=PL283C785A1D37936F Hansa-Theater]