Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Joe Wildon: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Zur Kundenbindung trugen seine Publikationen bei, die dem gleichen Anspruch unterlagen. Seine von 1951 bsi 1961 herausgebene Zauberzeitschrift [[Magisches Magazin]] gilt auch heute noch in Form und Inhalt beispielhaft.   
Zur Kundenbindung trugen seine Publikationen bei, die dem gleichen Anspruch unterlagen. Seine von 1951 bsi 1961 herausgebene Zauberzeitschrift [[Magisches Magazin]] gilt auch heute noch in Form und Inhalt beispielhaft.   


Nach dem Einstellen der Zeitschrift ''Magisches Magazine'' publizierte Wildon in unregelmäßigen Abständen den [[Trickspiegel]], der jedoch zum größten Teil aus Kunststückangeboten bestand. Insgesamt sind 21 Ausgaben erschienen.
Nach dem Einstellen der Zeitschrift ''Magisches Magazine'' publizierte Wildon in unregelmäßigen Abständen das Kundenperiodikum [[Trickspiegel]], das jedoch zum größten Teil aus Kunststückangeboten bestand. Insgesamt sind 21 Ausgaben erschienen.


1959 brachte er anlässlich seines 10-jährigen Firmenbestehens einen Katalog heraus, der bis heute in seiner Aufmachung unerreicht blieb.  
1959 brachte Joe Wildon anlässlich seines 10-jährigen Firmenbestehens einen Katalog heraus, der bis heute in seiner Aufmachung unerreicht blieb.  


Wildon arbeitete eng mit ➟ [[Herbert von der Linden]] zusammen. Zu seinen weiteren Mitarbeitern zählte auch [[Jens Korth]].
Wildon arbeitete eng mit ➟ [[Herbert von der Linden]] zusammen. Zu seinen weiteren Mitarbeitern zählte auch [[Jens Korth]].


1976 verließ Joe Wildon Deutschland, ohne jedoch sich von seiner Kundschaft offizielle zu verabschieden. Er zog nach England, in die Nähe Londons und eröffnete eine Heilpraktikerpraxis. 1999 kam er fast unbemerkt zurück nach Deutschland und zog zu einer Dame in Bad Meinberg, wo er auch 2003 starb.
1976 verließ Joe Wildon Deutschland, ohne jedoch sich von seiner Kundschaft offiziell zu verabschieden. Er zog nach England, in die Nähe Londons und eröffnete eine Heilpraktikerpraxis. 1999 kam er fast unbemerkt zurück nach Deutschland und zog zu einer Dame in Bad Meinberg, wo er auch 2003 starb.


== AMK ==
== AMK ==