Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Les Smith: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Als seine Frau 1950 starb, gab Les Smith seinen Job auf und wurde Berufszauberkünstler. Er absolvierte mehrere Engagements in einer kanadischen Theater-Kette. Mit in seinem Programm wirkte auch seine Tochter, die damals gerade neun Jahre alt war. Sie wurde als die jüngste Gedankenleserin angekündigt.  
Als seine Frau 1950 starb, gab Les Smith seinen Job auf und wurde Berufszauberkünstler. Er absolvierte mehrere Engagements in einer kanadischen Theater-Kette. Mit in seinem Programm wirkte auch seine Tochter, die damals gerade neun Jahre alt war. Sie wurde als die jüngste Gedankenleserin angekündigt.  


1951 heiratete er zum zweiten Mal. Seine Frau, ''Gertrude'', brachte zwei Kinder mit in die Ehe. Kurz danach erhielt er eine Autoverkaufslizenz der Firma ''Lincoln-Mercury''. Diese verkaufte er 1963, um das Zaubergeschäft [[Owen Magic Supreme]] zu übernehmen. Zehn Jahre später (1973) betrat ein junger Zauberkünstler das Geschäft. Er bat Les Smith, ihm bei der Zusammenstellung einer große Zaubershow zu helfen. Diese Show lief unter dem Titel "The Magic Show" vier Jahre lang am Broadway. Ihr Star war kein geringerer als [[Doug Henning]].
1951 heiratete er zum zweiten Mal. Seine Frau, ''Gertrude'', brachte zwei Kinder mit in die Ehe. Kurz danach erhielt er eine Autoverkaufslizenz der Firma ''Lincoln-Mercury''. Diese verkaufte er 1963, um das Zaubergeschäft [[Owen Magic Supreme]] zu übernehmen. Zehn Jahre später (1973) betrat ein junger Zauberkünstler das Geschäft. Er bat Les Smith, ihm bei der Zusammenstellung einer große Zaubershow zu helfen. Diese Show lief unter dem Titel ''The Magic Show'' vier Jahre lang am Broadway. Ihr Star war kein geringerer als [[Doug Henning]].


Nach seinem Tod wurde seine umfangreiche Sammlung am 28. Juni  2008 versteigert.<ref>[[Magicol]], Nr. 171, Mai 2009, Seite 28</ref>
Nach seinem Tod wurde seine umfangreiche Sammlung am 28. Juni  2008 versteigert.<ref>[[Magicol]], Nr. 171, Mai 2009, Seite 28</ref>