Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Heinrich Made: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Von Haus aus war Heinrich Made Kaufmann. Als er zehn Jahre alt war kaufte er sich von seinem Taschengeld ein Zauberbuch. Während seiner Schulzeit zauberte er zwar schon häufig, aber erst durch den Besuch einer Vorstellung eines Zauberkünstlers (es war einer der damals häufig anzutreffenden Bellachinis) intensivierte Heinrich Made 1918 sein Hobby. Er verlegte sich vor allem auf Feuer- und Flüssigkeitskunststücke. Viele seiner Requisiten stellte er selbst her. 1923 trat er dem Verein Magischer Zirkel von Deutschland bei, dem er bis zu seinem Tode angehörte. Er war für viel Anfänger im Verein ein Lehrer und Berater.
Von Haus aus war Heinrich Made Kaufmann. Als er zehn Jahre alt war, kaufte er von seinem Taschengeld ein Zauberbuch. Während seiner Schulzeit zauberte er zwar schon häufig, aber erst durch den Besuch einer Vorstellung eines Zauberkünstlers (es war einer der damals häufig anzutreffenden [[Bellachini]]s) intensivierte Heinrich Made 1918 sein Hobby. Er verlegte sich vor allem auf Feuer- und Flüssigkeitskunststücke. Viele seiner Requisiten stellte er selbst her. 1923 trat er dem Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] bei, dem er bis zu seinem Tode angehörte. Er war für viele Anfänger im Verein ein Lehrer und Berater.


== Artikel ==
== Artikel ==