Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Arthur Margery: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Er freundete sich mit dem Kollegen [[Ellis Stanyon]] an und blieb mit ihm zeitlebens befreundet.  
Er freundete sich mit dem Kollegen [[Ellis Stanyon]] an und blieb mit ihm zeitlebens befreundet.  


Um 1901 begann Margery, mit Zauberbüchern zu handeln und um 1914 galt er als einer der führenden Zauberbuchhändler in Goß Britannien. 1924 gab er einen 24-seitigen Katalog seiner Angebote heraus: Magicana, ein illustrierter Buchkatalog.
Um 1901 begann Margery, mit Zauberbüchern zu handeln und um 1914 galt er als einer der führenden Zauberbuchhändler in Goßbritannien. 1924 gab er einen 24-seitigen Katalog seiner Angebote heraus: ''Magicana'', ein illustrierter Buchkatalog.


Kurz nach dem Tod von Margery wurde seine gesamte 8 000 Bände umfassende Sammlung an den Londoner Buchhändler Foyles für gerade mal 100 Britische Pfund verkauft. Sie Zauberzeitschriftensammlung kaufte der Zauberkünstler [[Chris Charlton]]. [[James B. Findlay]] erhielt von Margeys Bruder eine Anschlagzettel von Zauberkünstlern.<ref>Magery Magical Book Specialist in [[Magicol]] No. 32 (August 1974)</ref>
Kurz nach dem Tod von Margery wurde seine gesamte 8 000 Bände umfassende Sammlung an den Londoner Buchhändler Foyles für gerade mal 100 Britische Pfund verkauft. Sie Zauberzeitschriftensammlung kaufte der Zauberkünstler [[Chris Charlton]]. [[James B. Findlay]] erhielt von Margeys Bruder eine Anschlagzettel von Zauberkünstlern.<ref>Magery Magical Book Specialist in [[Magicol]] No. 32 (August 1974)</ref>