Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Ralf Bialla: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bialla.jpg|thumb|150px|Ralf Bialla]]
[[Bild:Bialla.jpg|thumb|150px|Ralf Bialla]]
'''Ralf Bialla''' (* [[19. April]] [[1921]] in Dresden als ''Ralf-Oscar Bialla'' , Deutschland; † [[30. Juli]] [[1975]] in den Chiemgauer Alpen, Deutschland) war ein professioneller deutscher Zauberkünstler, Manipulator und Illusionist.  
'''Ralf Bialla''' (* [[19. April]] [[1921]] in Dresden als ''Ralf-Oscar Bialla'' , Deutschland; † [[30. Juli]] [[1975]] in den Chiemgauer Alpen, Deutschland) war ein professioneller deutscher Zauberkünstler, Manipulator und Illusionist.  


==Leben==
==Leben==
Zeile 9: Zeile 8:
Zu seinen besonderen Kunststücken zählte das Verschwinden eines Radiogerätes, das bis zum letzten Moment spielte.  
Zu seinen besonderen Kunststücken zählte das Verschwinden eines Radiogerätes, das bis zum letzten Moment spielte.  
Im Laufe der Jahre fügte Bialla seiner Darbietung den sogenannten [[Kugelfang]] hinzu.
Im Laufe der Jahre fügte Bialla seiner Darbietung den sogenannten [[Kugelfang]] hinzu.
Er behauptete, in jahrelanger Arbeit seine eigene Version erfunden zu haben. Sein Geheimnis habe nicht einmal seine Frau Inge gekannt, und er wollte es mit ins Grab nehmen.
Er behauptete, in jahrelanger Arbeit seine eigene Version erfunden zu haben. Sein Geheimnis habe nicht einmal seine Frau Inge gekannt, und er wollte es mit ins Grab nehmen.
Am 29. Mai 1972 strahlte der TV-Sender ZDF eine 40-minütige Dokumentation über Ralf Bialla aus: "Wer schießt auf Ralf Bialla?" In dem Film wurde kritisch hinterfragt, welche Art Mensch sich bereit erklärt, auf Bialla zu schießen. Der Film trug dazubei, dass die Engagements von Bialle abnahmen.
 
Am 29. Mai 1972 strahlte der TV-Sender ZDF eine 40-minütige Dokumentation über Ralf Bialla aus: "Wer schießt auf Ralf Bialla?" In dem Film wurde kritisch hinterfragt, welche Art Mensch sich bereit erklärt, auf Bialla zu schießen. Der Film trug dazubei, dass die Engagements von Bialle abnahmen.


== Literatur (über Bialla) ==
== Literatur (über Bialla) ==
* Winkler, Gisela und Dietmar: Bialla, in: Das große Hokuspokus, Berlin 1981, S. 410 f.
* Winkler, Gisela und Dietmar: Bialla, in: Das große Hokuspokus, Berlin 1981, S. 410 f.
{{DEFAULTSORT:Bialla, Rolf}}
{{DEFAULTSORT:Bialla, Rolf}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]