Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zwei-Männer-Trick: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Zwei-Männer-Trick''' beschreibt ein Zauberkunststück mit Spielkarten, die zwischen zwei Mitspielerm (zwei Männern) hin- und herwandern. == Ablauf ==…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Flip Hallema]], ''Vier bis Zehn, der Zwei-Männer-Trick zwischen Mann und Frau'', in ''Kunststücke'', Nr. 4/2009, Beilage zu [[Magische Welt 2009 - Nr. 4]], Seite 75 ff.
* [[Flip Hallema]], ''Vier bis Zehn, der Zwei-Männer-Trick zwischen Mann und Frau'', in ''Kunststücke'', Nr. 4/2009, Beilage zu [[Magische Welt 2009 - Nr. 4]], Seite 75 ff.
* Marvillo, nach einer Idee von [[Eddie Joseph]], ''Der (Drei)-Zwei-Männer-Trick'', in [[Magische Welt 1956 - Nr. 4]], Seite 117
* Marvillo, nach einer Idee von [[Eddie Joseph]], ''Der (Drei)-Zwei-Männer-Trick'', in [[Magische Welt 1956 - Nr. 4]], Seite 117
== Literatur (Auswahl) ==
* [[Reinhard Müller|Müller, Reinhard]], ''Flying Cards –  Cards Across'', An Overview, 1984, 16 Seiten
* Norsigian, Gary, ''Lean and Mean Part I,'' ca. 1995, 13 Seiten
* Smith, Bruce, ''Cards Across'', in: Card Tricks, 1995, Seite 75


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}