Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Fédération Internationale des Sociétés Magiques: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 91: Zeile 91:


===== 1985 =====
===== 1985 =====
Der 16. FISM-Kongreß fand in 1985 Madrid vom 8. bis 13 Juli statt. Viele, die an ihn denken, erinnern sich schnell an den einzigartigen „Gesellschafts­abend“, der in einer großen Stierkampf­arena stattfand. Wer mit den Kellnern richtig umzugehen wusste, musste an diesem Abend weder verhungern noch verdursten. Die „Verpflegung“ schien unerschöpflich. Ansonsten bot der Kon­gress den rund 1.400 Teilnehmern nur eine mä­ßige Veranstaltung. Lediglich ein Glanzpunkt wird wohl unvergessen bleiben: [[Otto Wessely]]s Auftritt: Nachdem sich der Vorhang geöffnet hat, erschien [[Richard Ross]], er streute Rosen­blätter auf die Bühne und ging ab. Kurz danach kam Lance Burton, auch er streute solche Blät­ter und ging ab. Nach wenigen Sekunden er­schien [[Dai Vernon]], der „Professor“, und streute ebenfalls Rosenblätter .... dann kam Otto: das Haus tobte.
Der 16. FISM-Kongreß fand in 1985 Madrid vom 8. bis 13. Juli statt. Viele, die an ihn denken, erinnern sich schnell an den einzigartigen „Gesellschafts­abend“, der in einer großen Stierkampf­arena stattfand. Wer mit den Kellnern richtig umzugehen wusste, musste an diesem Abend weder verhungern noch verdursten. Die „Verpflegung“ schien unerschöpflich. Ansonsten bot der Kon­gress den rund 1.400 Teilnehmern nur eine mä­ßige Veranstaltung. Lediglich ein Glanzpunkt wird wohl unvergessen bleiben: [[Otto Wessely]]s Auftritt: Nachdem sich der Vorhang geöffnet hat, erschien [[Richard Ross]], er streute Rosen­blätter auf die Bühne und ging ab. Kurz danach kam Lance Burton, auch er streute solche Blät­ter und ging ab. Nach wenigen Sekunden er­schien [[Dai Vernon]], der „Professor“, und streute ebenfalls Rosenblätter .... dann kam Otto: das Haus tobte.
Den Grand Prix gewann der spanische Künst­ler [[Javier]] mit seiner kleinen Tochter Ana. In der Magie stand zu einem Programmpunkt Folgendes zu lesen: „[[Max Maven]] (USA) ein Mentalist, weckte uns für 10 Minuten mit zwei Kartenexperimenten ...“ <ref>Magie, 65. Jahrg. Heft 8, August 1985</ref><br />
Den Grand Prix gewann der spanische Künst­ler [[Javier]] mit seiner kleinen Tochter Ana. In der Magie stand zu einem Programmpunkt Folgendes zu lesen: „[[Max Maven]] (USA) ein Mentalist, weckte uns für 10 Minuten mit zwei Kartenexperimenten ...“ <ref>Magie, 65. Jahrg. Heft 8, August 1985</ref><br />