Zwangsjacken-Entfesselung: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Zwangsjacken-Entfesselung''' ist ein häufig von Zauberkünstlern gezeigtes Spektakel, das nur geringfügig mit der Zauberkunst verwandt ist. Es gehört…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Geschichte==
==Geschichte==
Ursprünglich wurde die Jacke von dem US-amerikanischen Psychater Benjamin Rush im 19. Jahrhundert erfunden, um Patienten ruhig zu stellen. <ref>[[https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsjacke]]</ref><br />
Ursprünglich wurde die Jacke von dem US-amerikanischen Psychater Benjamin Rush im 19. Jahrhundert erfunden, um Patienten ruhig zu stellen. <ref>[[https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsjacke Zwangsjacke]]</ref><br />
Dabei werden die Arme der zu fixierenden Person in die Ärmel der Zwangsjacke gesteckt, die am Ende keine Öffnung aufweisen. Die Zwangsjacke wird dann zuerst auf dem Rücken verschlossen, indem zahlreiche Gurte geschlossen und festgezogen werden, die Zwangsjacke liegt dadurch eng am Oberkörper an.<br />
Dabei werden die Arme der zu fixierenden Person in die Ärmel der Zwangsjacke gesteckt, die am Ende keine Öffnung aufweisen. Die Zwangsjacke wird dann zuerst auf dem Rücken verschlossen, indem zahlreiche Gurte geschlossen und festgezogen werden, die Zwangsjacke liegt dadurch eng am Oberkörper an.<br />
Einer der ersten Zauberkünstler, der dieses Requisit in seinen Darbietungen als artistische Sensationsdarstellung einsetzte, war [[Harry Houdini]]. Als besondere Verstärkung des Effektes ließ sich Houdini an den Füßen gefesselt hoch in die Lüfte ziehen, um sich dort, kopfüber, aus der Jacke zu befreien. <br />
Einer der ersten Zauberkünstler, der dieses Requisit in seinen Darbietungen als artistische Sensationsdarstellung einsetzte, war [[Harry Houdini]]. Als besondere Verstärkung des Effektes ließ sich Houdini an den Füßen gefesselt hoch in die Lüfte ziehen, um sich dort, kopfüber, aus der Jacke zu befreien. <br />