Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Marianne van Amstel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
[[Bild:Amstel03.jpg|thumb|300px|Marianne von Amstel]]
[[Bild:Amstel03.jpg|thumb|300px|Marianne von Amstel]]


'''Marianne von Amstel''' (d. i. Marianne Granzow) wurde 1946 in Holland geboren. Sie war bis zu ihrer Heirat 1971 als Zauberkünstlerin tätig. 1966 heiratete sie den Zauberkünstler und späteren Comedy-Jongleur [[Bert Garden]]
'''Marianne van Amstel''' (d. i. Marianne Granzow) wurde 1946 in Holland geboren. Sie war bis zu ihrer Heirat 1971 als Zauberkünstlerin tätig. 1966 heiratete sie den Zauberkünstler und späteren Comedy-Jongleur [[Bert Garden]]




Zeile 14: Zeile 14:


'''1. Preis 1963'''
'''1. Preis 1963'''
Die Zusammenarbeit des erfolgreichen Duos endete, als der Bruder zum Militärdienst einberufen wurde. Aber warum sollte Marianne nicht alleine weitermachen? Vom großen Vorbild Fred Kaps hatte sie bereits einiges gelernt. Tonny van Dommelen, Marconick und Henk Vermeyden sollten bei der Kreation einer eigenen Dar­­bie­tung Pate stehen. Mit Ringspiel, Perlenketten, farbenfrohen Tüchern und Blumen zauberte sich Marian­ne van Amstel in die Herzen ihrer Zuschauer. Die Männer sind beim Anblick der jungen Brünet­ten vermutlich reihenweise in Ohnmacht gefallen. Im Jahr 1963 gewann sie mit ihrer Dar­bietung den ersten Preis in Allgemeiner Magie in Hol­land.  
Die Zusammenarbeit des erfolgreichen Duos endete, als der Bruder zum Militärdienst einberufen wurde. Aber warum sollte Marianne nicht alleine weitermachen? Vom großen Vorbild [[Fred Kaps]] hatte sie bereits einiges gelernt. Tonny van Dommelen, [[Marconick]] und Henk Vermeyden sollten bei der Kreation einer eigenen Dar­­bie­tung Pate stehen. Mit Ringspiel, Perlenketten, farbenfrohen Tüchern und Blumen zauberte sich Marian­ne van Amstel in die Herzen ihrer Zuschauer. Die Männer sind beim Anblick der jungen Brünet­ten vermutlich reihenweise in Ohnmacht gefallen. Im Jahr 1963 gewann sie mit ihrer Dar­bietung den ersten Preis in Allgemeiner Magie in Hol­land.  


'''Mit Werner Hornung auf Tournee'''
'''Mit Werner Hornung auf Tournee'''
Es war die glorreiche Zeit, als die Künstler auf der Bühne noch von Orchester und Pia­ni­sten begleitet wurden. „Das war super. Bei der Live-Musik ist man richtig mitgegangen“, schwärmt Marianne van Amstel. Gerade hatte sie ihre Schulausbildung abgeschlossen und als Assistentin bei einem Fotografen gearbeitet, da entschied sie, sich ganz der Zauberei zu widmen. 1964 ging sie mit Werner Hornungs Pro­duktion „7. Internationales Rendezvous der Zauberer - Deutschlands größte und vielseitigste Zaubershow“ auf Tournee. Mit dabei [[Ali Bongo]], [[Geoffrey Buckingham]], [[Ron McMillan]], [[Pierre Brahma]], [[Mr. Cox]], Bert Garden– und eben „Marianna - die jugendliche Zaubermeisterin“, die das Astoria Theater mit folgenden Worten ankündigte: „Es gibt keine Zauberei, doch durch eine charmante Frau in das Reich der Ma­gie entführt zu werden, ist eine Unter­hal­tung von besonderem Reiz.“   
Es war die glorreiche Zeit, als die Künstler auf der Bühne noch von Orchester und Pia­ni­sten begleitet wurden. „Das war super. Bei der Live-Musik ist man richtig mitgegangen“, schwärmt Marianne van Amstel. Gerade hatte sie ihre Schulausbildung abgeschlossen und als Assistentin bei einem Fotografen gearbeitet, da entschied sie, sich ganz der Zauberei zu widmen. 1964 ging sie mit Werner Hornungs Pro­duktion „7. Internationales Rendezvous der Zauberer - Deutschlands größte und vielseitigste Zaubershow“ auf Tournee. Mit dabei [[Ali Bongo]], [[Geoffrey Buckingham]], [[Ron McMillan]], [[Pierre Brahma]], [[Mr. Cox]], Bert Garden– und eben „Marianne - die jugendliche Zaubermeisterin“, die das Astoria Theater mit folgenden Worten ankündigte: „Es gibt keine Zauberei, doch durch eine charmante Frau in das Reich der Ma­gie entführt zu werden, ist eine Unter­hal­tung von besonderem Reiz.“   


'''Privat mit den großen Legenden'''
'''Privat mit den großen Legenden'''