Samuel Thiersfeld: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:StRoman.gif|thumb|200px| St. Roman, Frontispiz in ''Jedermann Zauberkünstler'', H. F. Suhr, 1899]]
[[Datei:StRoman.gif|thumb|200px| St. Roman, Frontispiz in ''Jedermann Zauberkünstler'', H. F. Suhr, 1899]]


'''Samuel Thiersfeld''' ( * [[1828]] in Jaroslaw, Galizien; † [[8. Juni]] [[1918]] in Wien) war ein polnischer Zauberkünstler der unter dem Bühnennamen ''St. Roman'' auftrat.  
'''Samuel Thiersfeld''' ( * [[14. Oktober]] [[1828]] in Jaroslaw, Galizien; † [[8. Juni]] [[1918]] in Wien) war ein polnischer Zauberkünstler der unter dem Bühnennamen ''St. Roman'' auftrat.  


==Leben/Wirken==
==Leben/Wirken==
Zeile 11: Zeile 11:
Nach der Militärzeit widmete er sich völlig der Zauberkunst. Zunächst trat er in kleineren Orten auf, später dann auch in der Großstadt Wien, wo er im Josefstädter Theater für längere Zeit gastierte. Hier begründete er sein Renommee. Danach bereiste er viele Städte Europas, Petersburg, Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig, Amsterdam und Kopenhagen. <br>
Nach der Militärzeit widmete er sich völlig der Zauberkunst. Zunächst trat er in kleineren Orten auf, später dann auch in der Großstadt Wien, wo er im Josefstädter Theater für längere Zeit gastierte. Hier begründete er sein Renommee. Danach bereiste er viele Städte Europas, Petersburg, Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig, Amsterdam und Kopenhagen. <br>
Häufig gab er Privatvorstellungen für den deutschen Kaiser, Wilhelm I und den Kaiser von Österreich, Franz Josef. <br>
Häufig gab er Privatvorstellungen für den deutschen Kaiser, Wilhelm I und den Kaiser von Österreich, Franz Josef. <br>


Überliefert ist sein ''Geld-Kunststück'', bei dem er Geldstücke vermehrte, indem er sie scheinbar von einem einzigen Stück abbrach. <br>
Überliefert ist sein ''Geld-Kunststück'', bei dem er Geldstücke vermehrte, indem er sie scheinbar von einem einzigen Stück abbrach. <br>