Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Das große Buch der Magie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Das Grosse Buch der Magie'''
{| class= "wikitable floatright"  width="1px"
!colspan="2" style="background-color:#CED8F6"  | Das große Buch der Magie
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Erscheinungsland'''</span>
| DDR
|- style="text-align:left"
|  <span style="color:# 0B0B0B ">'''Herausgeber'''</span> 
| Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Ersch.Jahr'''</span>
| 1968
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Aufmachung'''</span>
| gebunden
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Illustrationen'''</span>
| 210 s/w Illustrationen
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Sprache(n)'''</span>
| Deutsch
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Seitenumfang'''</span>
| 240
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Thema'''</span>
| Lehrbuch mit 176 Kunststückbeschreibungen
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''ISBN'''</span>
| nicht vorhanden
|- style="text-align:left"
|-
!colspan="2" style="background-color:#CED8F6"  | Autor
|-
|- style="text-align:center"
|colspan="2"| Jochen Zmeck
|-
|}
 
'''Das große Buch der Magie''' von [[Jochen Zmeck]] ist eine umfangreiche Sammlung von Zauberkunststücken zum Selber-Erlernen. Dabei behandelt der Autor in neun Kapiteln nahezu alle Bereiche der darstellenden [[Zauberkunst]]: Kunststücke für die Bühne, für den Nah-Bereich, Mental- und Kartenzauberkunst.
 
Die Kunststücke werden teilweise mit Vorführanregungen beschrieben.
 
Auf der dritten Umschlagseite ist ein Couvert mit  7 Spielkarten eingeklebt.
 
Das Buch gehört mit zu den Standardwerken für [[Zauberkünstler]].
 
== Inhalt ==
* 1. Kapitel: Das große Programm
* 2. Kapitel: Mikromagie
* 3. Kapitel:Kartenkunst
* 4. Kapitel: Auf Hofzinsers Spuren
* 5. Kapitel: Mentalmagie
* 6. Zauberspiel unserer Sinne
* 7. Kapitel: Scherz, Spiel und Spaß
* 8. Kapitel: Für jeden etwas
* 9. Kapitel: Die Kunst des Bezauberns
 
== Buchbesprechung ==
* ''Magie'', Vereinsorgan des [[Magischer Zirkel von Deutschland|Magischen Zirkels von Deutschland]], Heft 11, November 1968, S. 657
* [[Magische Welt]], Heft 6, 17. Jahrgang, 1968, S. 202
 
== Auflagen/Ausgaben ==
* 1. Ausgabe 1968, siehe Infobox
* 2. Auflage Henschelverlag Berlin 1970
 
 
{{SORTIERUNG:Große Buch der Magie; Das}}


''[[Jochen Zmeck | ZMECK, Jochen]]'', Verlag: Henschel, 1968, 2. Auflage 1970, 17x24, 235 Seiten
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Thema Allgemein]]
[[Kategorie:Thema Allgemein]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1968]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1968]]
  Dieser Artikel wurde automatisch aus dem Literaturbestand von [[Wittus Witt]] erstellt und enthält vorläufig nur grundlegende Informationen

Version vom 30. November 2014, 18:04 Uhr

Das große Buch der Magie
Erscheinungsland DDR
Herausgeber Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin
Ersch.Jahr 1968
Aufmachung gebunden
Illustrationen 210 s/w Illustrationen
Sprache(n) Deutsch
Seitenumfang 240
Thema Lehrbuch mit 176 Kunststückbeschreibungen
ISBN nicht vorhanden
Autor
Jochen Zmeck

Das große Buch der Magie von Jochen Zmeck ist eine umfangreiche Sammlung von Zauberkunststücken zum Selber-Erlernen. Dabei behandelt der Autor in neun Kapiteln nahezu alle Bereiche der darstellenden Zauberkunst: Kunststücke für die Bühne, für den Nah-Bereich, Mental- und Kartenzauberkunst.

Die Kunststücke werden teilweise mit Vorführanregungen beschrieben.

Auf der dritten Umschlagseite ist ein Couvert mit 7 Spielkarten eingeklebt.

Das Buch gehört mit zu den Standardwerken für Zauberkünstler.

Inhalt

  • 1. Kapitel: Das große Programm
  • 2. Kapitel: Mikromagie
  • 3. Kapitel:Kartenkunst
  • 4. Kapitel: Auf Hofzinsers Spuren
  • 5. Kapitel: Mentalmagie
  • 6. Zauberspiel unserer Sinne
  • 7. Kapitel: Scherz, Spiel und Spaß
  • 8. Kapitel: Für jeden etwas
  • 9. Kapitel: Die Kunst des Bezauberns

Buchbesprechung

Auflagen/Ausgaben

  • 1. Ausgabe 1968, siehe Infobox
  • 2. Auflage Henschelverlag Berlin 1970