Tim Ellis: Unterschied zwischen den Versionen

22 Bytes hinzugefügt ,  8. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Leben==
==Leben==
Mit 10 Jahren begann er sich für die Zauberkunst zu interessieren und gewann bereits mit 16 Jahren Preise auf Zauberkongressen. Mit 19 wurde er hauptberuflich Zauberkünstler. 1980 gründetete er das Zauberunternehmen Magic Unlimited.  
Mit 10 Jahren begann Tim Ellis sich für die Zauberkunst zu interessieren und er gewann bereits mit 16 Jahren Preise auf Zauberkongressen. Mit 19 wurde er hauptberuflich Zauberkünstler. 1980 gründetete er das Zauberunternehmen ''Magic Unlimited''.  


Von 1989 bis 1998 gab er das Zauberperiodikum "[[Australian Magic Monthly]]" heraus. Es endete mit der Nummer 100.
Von 1989 bis 1998 gab er das Zauberperiodikum "[[Australian Magic Monthly]]" heraus. Es endete mit der Nummer 100.


1991 erregter er auf dem FISM-Weltkongress in Lausanne mit nur einem Kunststück die Auffmerksamkeit aller Zauberkünstler: Er führte das klassische 6-Kartenkunststück im Stile eines Rappers vor. Dafür wurde ihm ein Sonderpreis gegeben. Als Wettbewerbsdarbietung wurde er jedoch disqualifiziert, da die Statuten keine Darbietung mit nur einem Kunststück vorsehen. Die Resonanz des Publikums war allerdings dermaßen groß, dass dieser Sonderpreis eingerichtet wurd. 1993 übernahm das traditionsreiche Zaubergeschäft ''Bernard's Magic Shop'' in Melbourne. 2003 zeigte er zusammen mit der Gruppe [[Fertige Finger]] die Sparte "Magic Sports" auf dem FISM-Weltkongress in Den Haag.
1991 erregte Tim Ellis auf dem FISM-Weltkongress in Lausanne mit nur einem Kunststück die Auffmerksamkeit aller Zauberkünstler: Er führte das klassische 6-Kartenkunststück im Stile eines Rappers vor. Dafür wurde ihm ein Sonderpreis gegeben. Als Wettbewerbsdarbietung wurde er jedoch disqualifiziert, da die Statuten keine Darbietung mit nur einem Kunststück vorsehen. Die Resonanz des Publikums war allerdings dermaßen groß, dass dieser Sonderpreis eingerichtet wurd.  
 
1993 übernahm das traditionsreiche Zaubergeschäft ''Bernard's Magic Shop'' in Melbourne. 2003 zeigte er zusammen mit der Gruppe [[Fertige Finger]] die Sparte "Magic Sports" auf dem FISM-Weltkongress in Den Haag.


== Quellen ==
== Quellen ==
28.395

Bearbeitungen